16.01.2013 Aufrufe

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

aktualisiertes pdf - DPG-Tagungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mitierenden Rauschquellen in interferometrischen Gravitationswellendetektoren.<br />

Der störende Einfluß des Quantenrauschens kann reduziert werden,<br />

wenn gequetschte Vakuumzustände eingesetzt werden. Entscheidend<br />

ist, dass die gequetschten Seitenbandfrequenzen bei den akustischen Frequenzen<br />

der zu messenden Gravitationswellen zur Verfügung stehen. Bis-<br />

her sind jedoch gequetschte Zustände fast ausschließlich im MHz-Bereich<br />

nachgewiesen worden. Wir stellen ein Experiment und erste Messergebnisse<br />

vor, die, basierend auf einen optischen parametrischen Verstärker<br />

(OPA), gequetschte Vakuumzustände unter 100 kHz demonstrieren.<br />

Q 16 Informationsspeicherung, Wellenleitung und Informationsübertragung<br />

Zeit: Dienstag 11:00–12:30 Raum: HS 223<br />

Q 16.1 Di 11:00 HS 223<br />

Mikroholographische Datenspeicherung I: Schreiben und Lesen<br />

im Submikrometerbereich — •Enrico Dietz, Sven Frohmann,<br />

Christian Müller, Susanna Orlic und Hans J. Eichler — Optisches<br />

Institut, TU Berlin, Straße des 17. Juni, 10623 Berlin<br />

Aufbauend auf der CD/DVD Technologie wird ein optisches System<br />

entwickelt, das digitale Daten in ein photoempfindliches Medium speichert,<br />

wobei die Pits und Lands durch stark lokalisierte holographische<br />

Reflexionsgitter ersetzt werden.<br />

Diese Mikrogitter werden durch die Überlagerung zweier gegenläufiger,<br />

stark fokussierter Laserstrahlen erzeugt, deren Interferenzmuster zu einer<br />

Modulation des Brechungsindex im Speichermedium führt. Durch Beugung<br />

des Lesestrahls an den so erzeugten Phasengittern werden die eingeschriebenen<br />

Daten als lokale Reflexionsänderungen der Speicherschicht<br />

detektiert.<br />

Das Schreib-/Lesesystem wird vorgestellt, mit dem Bitmuster mit<br />

Bitabständen von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!