17.06.2013 Views

qui - Tekom

qui - Tekom

qui - Tekom

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Arbeitsabläufe in den unterschiedlichsten Umfeldern und<br />

Arbeitssituationen.<br />

Übersetzungsprozess<br />

Die drei Hauptaufgaben des Übersetzungsprozesses sind das Schreiben, das<br />

Recherchieren und das Übersetzen im engeren Sinn. Für jede dieser<br />

Tätigkeiten stehen einerseits spezielle eigenständige Softwareanwendungen<br />

zur Verfügung. Andererseits gibt es seit einiger Zeit Systeme, die<br />

Werkzeuge für diese drei Tätigkeiten in einem komplexen System<br />

integrieren – “integrierte Übersetzungssysteme”.<br />

Der Einsatz von Übersetzungswerkzeugen, die über die Textverarbeitung<br />

hinausgehen, setzt voraus, dass die zu übersetzenden, ausgangssprachlichen<br />

Dokumente in maschinenlesbarer Form vorliegen. Diese Voraussetzung<br />

ermöglicht:<br />

- den ausgangssprachlichen Text in Übersetzungseinheiten zu<br />

segmentieren,<br />

- die im Text vorkommenden Wortformen automatisch in einem<br />

Wörterbuch oder einer Terminologiedatenbank nachzuschlagen<br />

- oder gar den Text automatisch syntaktisch und semantisch zu<br />

analysieren, um auf der Grundlage des Analyseergebnisses den<br />

zielsprachlichen Text zu generieren.<br />

Integrierte Übersetzungssysteme<br />

Wie bereits erwähnt, integrieren diese Systeme Werkzeuge zum<br />

Schreiben/Editieren, zur Terminologierecherche und zur Unterstützung des<br />

eigentlichen Übersetzungsprozesses. Der zu übersetzende Text wird in den<br />

entsprechenden Editor geladen. Dort wird innerhalb des Dokuments oder in<br />

einem eigenen Fenster die Übersetzung erstellt und editiert. Die<br />

137

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!