19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 130<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Grundeigentümer ist regelmäßig nur durch eine Bodenordnungsmaßnahme<br />

möglich (vgl. ebenfalls Abbildung 78).<br />

Wesentliche Ergebnisse der Expertengespräche:<br />

<strong>Projekt</strong>träger<br />

Akzeptanz der Grundstückseigentümer ist höher, die ÄfAO sind bei der<br />

Kommunikationmit den GE (insb. Landwirten) meist der kompetentere Partner<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Aus<strong>zu</strong>g<br />

aus einer begleitenden Bodenordnung ergeben sich für uns bzw. das<br />

Bauprojekt sowohl positive Kosten- als auch Zeiteffekte<br />

Herr Gössing<br />

die späte Einleitungspraxis in NRW führt <strong>zu</strong> erheblichen und unnötigen<br />

Doppelarbeiten beim Landesbetrieb Straßen<br />

Herr Jakobs (Leiter NL Aachen)<br />

Landesbetrieb Straßen.NRW<br />

die Erfahrungen mit der UFB und die Zusammenarbeit mit ÄfAO sind sehr gut –<br />

es besteht aber das Problem eines geringen Bekanntheitsgrades bei der DB<br />

Landesbetrieb Straßen.NRW<br />

Frau Goldbeck<br />

Grunderwerb – Deutsche Bahn AG<br />

der Deichverband Xanten-Kleve wird aufgrund der bisherigen Erfahrungen<br />

bei <strong>zu</strong>künftigen <strong>Projekt</strong>en immer das Ziel einer begleitenden<br />

Flurbereinigung verfolgen<br />

Herr Schlüß<br />

Geschäftsführer Deichverband Xanten-Kleve<br />

Abbildung 79: Aus<strong>zu</strong>g aus den Expertengesprächen IV<br />

Auch bei den <strong>Projekt</strong>trägern bestätigen die Expertengespräche die<br />

Ergebnisse der schriftlichen Kundenbefragung. In den zahlreichen geführten<br />

Gesprächen wurde von allen Seiten der hohe Nutzen von Bodenordnungsverfahren<br />

<strong>zu</strong>r Begleitung von Bauprojekten voll bestätigt.<br />

Insbesondere die deutlich höhere Akzeptanz des <strong>Projekt</strong>es bei den<br />

Grundstückseigentümern stellt einen zentralen Durchführungsgrund<br />

dar. Zusätzlich entstehen <strong>dem</strong> <strong>Projekt</strong>träger nach Ansicht der meisten<br />

Experten nicht unerhebliche Kosten- und Zeitvorteile, die letztlich auch<br />

<strong>dem</strong> Bauprojekt <strong>zu</strong> Gute kommen. Dennoch bestehen in der Ausprägung<br />

einzelner Effekte durchaus kontroverse Ansichten. Dies unterstreicht<br />

nochmals die generelle Problematik, dass <strong>zu</strong>r Ausprägung des<br />

Nutzens einer Flurbereinigung bislang wenig objektives Datenmaterial<br />

bzw. gesicherte Erkenntnisse verfügbar sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!