19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis:<br />

Seite 17<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Abbildung 1: Wertschöpfungsbilanz ................................................ 27<br />

Abbildung 2: <strong>Projekt</strong>ziele................................................................. 31<br />

Abbildung 3: <strong>Projekt</strong>ablauf .............................................................. 32<br />

Abbildung 4: <strong>Projekt</strong>beteiligte.......................................................... 34<br />

Abbildung 5: Finanz-/Haushaltsebene............................................. 36<br />

Abbildung 6: Kostenebene .............................................................. 37<br />

Abbildung 7: Kosten- und Leistungsrechnung................................. 38<br />

Abbildung 8: Produktebene ............................................................. 40<br />

Abbildung 9: Impactebene............................................................... 41<br />

Abbildung 10: Ziel- und Ergebnisebenen öffentlicher Leistungserstellung....................................................................<br />

42<br />

Abbildung 11: Integriertes Fach- und Finanzcontrolling .................... 45<br />

Abbildung 12: Agrarordnungsverwaltung NRW................................. 47<br />

Abbildung 13: Aufgabenfelder der Agrarordnungsverwaltung NRW . 49<br />

Abbildung 14: Entwicklung der Verfahrenszahlen ............................. 51<br />

Abbildung 15: Unternehmensflurbereinigung .................................... 53<br />

Abbildung 16: Zusammenarbeit zwischen <strong>Projekt</strong>träger und Agrarordnungsverwaltung<br />

................................................... 54<br />

Abbildung 17: Interne Ablaufschritte der Agrarordnungsveraltung .... 55<br />

Abbildung 18: Untersuchungssystematik .......................................... 57<br />

Abbildung 19: Übersicht <strong>zu</strong>r Vorgehensweise der BWL-Analyse ...... 59<br />

Abbildung 20: Haushalt der Ämter für Agrarordnung ........................ 60<br />

Abbildung 21: Entwicklung des Personalbestandes.......................... 61<br />

Abbildung 22: Anteile am Gesamthaushalt 2004 .............................. 62<br />

Abbildung 23: Systematik der Kostenrechnung ÄfAO ....................... 64<br />

Abbildung 24: Kostenartenstruktur ÄfAO 2004.................................. 65<br />

Abbildung 25: Kostenverteilung der einzelnen Ämter........................ 66<br />

Abbildung 26: Produktkonzept der ÄfAO........................................... 68<br />

Abbildung 27: System der Kostenverrechnung ................................. 70<br />

Abbildung 28: Ergebnisse der Kostenverrechnung ÄfAO.................. 71<br />

Abbildung 29: Gesamtkosten der externen Produktgruppen............. 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!