19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis:<br />

Seite 15<br />

BMS Consulting GmbH<br />

1 Ausgangssituation ................................................26<br />

2 <strong>Projekt</strong>management ..............................................30<br />

2.1 <strong>Projekt</strong>ziele............................................................................ 31<br />

2.2 <strong>Projekt</strong>planung und -organisation.......................................... 32<br />

3 Konzeptionelle Grundlagen des<br />

wirkungsorientierten Controlling .........................36<br />

4 Bodenordnungsverfahren als Dienstleistung der<br />

Agrarordnungsverwaltung in NRW......................46<br />

4.1 Organisatorische Rahmenbedingungen der Agrarordnungsverwaltung<br />

in Nordrhein-Westfalen ....................................... 46<br />

4.2 Aufgabenfelder der Agrarordnungsverwaltung...................... 48<br />

5 Betriebwirtschaftliche Betrachtung der Ziel- und<br />

Ergebnisebenen.....................................................59<br />

5.1 Finanzielle Ebene: Analyse der Haushaltssituation ÄfAO ..... 60<br />

5.2 Kosten-Ebene: Analyse der Gesamtkostensituation ÄfAO.... 63<br />

5.3 Analyse der gesamten Verfahrens- und Ausführungskosten<br />

von Unternehmensflurbereinigungsverfahren ....................... 75<br />

6 Impact-Betrachtung: Bewertung der<br />

Kunden<strong>zu</strong>friedenheit ...........................................104<br />

6.1 Ergebnisse der schriftlichen Kundenbefragung....................105<br />

6.2 Ergebnisse der Expertengespräche .....................................125<br />

7 Volkswirtschaftliche Analyse .............................132<br />

7.1 Problemstellung und Zielset<strong>zu</strong>ng der volkswirtschaftlichen<br />

Analyse.....................................................132<br />

7.2 Gesetzlicher Auftrag der Unternehmensflurbereinigung ......136<br />

7.3 Volkswirtschaftliche Systematisierung der Wertschöpfungsbeiträge<br />

einer Unternehmensflurbereinigung .......................146<br />

7.4 Volkswirtschaftliche Analyse der ausgewählten Wertschöpfungsbeiträge<br />

einer Unternehmensflurbereinigung.....166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!