19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 39<br />

BMS Consulting GmbH<br />

tung zielset<strong>zu</strong>ngsgerechter Entscheidungen 7 bedingt, dass jeweils für<br />

den spezifischen Anwendungsfall in der öffentlichen Verwaltung <strong>zu</strong><br />

prüfen ist, inwieweit das potenziell vorhandene Controlling-<br />

Instrumentarium in der Lage ist, die sich regelmäßig von der Privatwirtschaft<br />

deutlich unterscheidenden Ziele der Verwaltung sachgerecht<br />

ab<strong>zu</strong>bilden und darüber hinaus steuerbar <strong>zu</strong> machen. Ist das<br />

von einigen Verwaltungsteilen angestrebte Leistungsziel einer spezifischen<br />

Bedarfsdeckung noch verhältnismäßig gut operationalisierbar,<br />

ergeben sich bei Zielen wie Verbesserung der Lebensqualität 8 oder<br />

Gemeinwohlsteigerung regelmäßig Beschreibungs- und damit Steuerungsprobleme.<br />

Verschärft wird diese Problematik <strong>zu</strong>sätzlich durch die<br />

Tatsache, dass die Art und Weise, wie die Verwaltung tätig werden<br />

darf, durch ihren primär ausführenden Charakter deutlich vorherbestimmt<br />

ist. Insgesamt ergibt sich damit für die Verwaltungsführung das<br />

Problem, dass weder eine reine Kostenfokussierung sinnvoll ist, noch<br />

eine freie und unabhängige Ausrichtung am Gemeinwohl möglich ist,<br />

da Gesetze oder andere Vorgaben die Ausführung reglementieren.<br />

Der Reglementierungsgedanke führt in Verwaltungen regelmäßig da<strong>zu</strong>,<br />

dass im Rahmen von Planungs- und Kontrollvorgängen <strong>zu</strong>nächst<br />

der (Dienst-)Leistungsoutput in Form von Produkten abgegrenzt und<br />

beschrieben wird (Produktkonzept). Auf dieser Basis kann anhand von<br />

Kennzahlen, die das Verwaltungsergebnis beschreiben, neben der<br />

Kostensteuerung auch eine Leistungsdokumentation vollzogen werden<br />

(vgl. Abbildung 8).<br />

7 Vgl. Berens/Hoffjan/Strack, 1995, S. 144 sowie Mosiek, 2001, S. 18 f.<br />

8<br />

Zur Messung der lokalen Lebensqualität werden verschiedene Indikatorensysteme verwandt. Vgl.<br />

Hill, 2002, S. 13 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!