19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 69<br />

BMS Consulting GmbH<br />

duktbereich (vgl. Abbildung 26). Bei den internen Produkten handelt<br />

es sich um die sog. „Zentralen und Fachlichen Dienste“. In diesem<br />

Produktbereich sind die internen Servicefunktionen des jeweiligen Amtes<br />

in den fünf Produktgruppen Personal, Organisation, Planung und<br />

Haushalt, Informationstechnik sowie sonstige Fachliche Dienstleistungen<br />

gebündelt. In insgesamt 21 unterschiedlichen Einzelprodukten<br />

werden hier Vorleistungen für die externen Produkte bzw. Dienstleistungen<br />

des Amtes erbracht. Im Rahmen der Kostenrechnung werden<br />

die für die internen Produkte entstehenden Gemeinkosten anschließend<br />

nach festen Schlüsseln auf die Endkostenstellen verteilt.<br />

In der Bezeichnung des externen Produktbereichs „Entwicklung ländlicher<br />

Raum“ findet sich die strategische Hauptzielset<strong>zu</strong>ng der Agrarordnungsverwaltung<br />

NRW wieder. In den drei Produktgruppen Allgemeine<br />

Aufgaben <strong>zu</strong>r integrierten ländlichen Entwicklung, Dorfentwicklung<br />

und Bodenordnung & Flächenmanagement werden den Bürgern<br />

und anderen Zielgruppen sämtliche Dienstleistungen der Ämter angeboten.<br />

In den drei Produktgruppen sind insgesamt 26 externe Einzelprodukte<br />

gebündelt. Dabei wurde bei der Identifizierung, Abgren<strong>zu</strong>ng<br />

und Beschreibung der unterschiedlichen Verwaltungs-produkte insbesondere<br />

der Gliederung nach Gesetzesbereichen bzw. Förderrichtlinien<br />

großer Wert beigemessen.<br />

Fügt man nun die Teilsysteme der Kostenstellenrechnung und der<br />

Kostenträgerrechnung <strong>zu</strong>sammen, ergibt sich die Gesamtsystematik<br />

der Kostenverrechnung (vgl. Abbildung 27). Die Personalkosten lassen<br />

sich anhand der zeitlichen Beanspruchung der Mitarbeiter den<br />

Produkten <strong>zu</strong>rechnen. Da<strong>zu</strong> buchen die Mitarbeiter der Vorkostenstellen<br />

ihren Zeiteinsatz für die internen Produkte und die Mitarbeiter der<br />

Endkostenstellen ihren Zeiteinsatz auf die externen Produkte. Zusätzlich<br />

besteht für alle Mitarbeiter die Möglichkeit, das Produkt Standard<br />

<strong>zu</strong> buchen. Hier werden Verteilzeiten wie Krankheit, Urlaub etc. erfasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!