19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 65<br />

BMS Consulting GmbH<br />

durch die Betrachtung von kalkulatorischen Kostenarten statt. Bei der<br />

Besoldung bzw. Vergütung werden beispielsweise Pauschalen für<br />

Beihilfen, Um<strong>zu</strong>gskosten und Trennungsentschädigung den Bruttokosten<br />

hin<strong>zu</strong>gerechnet. Zu<strong>dem</strong> werden Pensions<strong>zu</strong>schläge in Höhe<br />

von 30 % auf das Bruttogehalt der Beamten kalkuliert. Zu den kalkulatorischen<br />

Kosten sind grundsätzlich Kosten aus den Bereichen kalkulatorische<br />

Abschreibungen, kalkulatorische Zinsen und kalkulatorische<br />

Wagnisse <strong>zu</strong> zählen.<br />

Gesamtkosten der Ämter für Agrarordnung NRW<br />

(Kalenderjahr 2004)<br />

Anteile an den Gesamtkosten<br />

Sach- und Dienstleistungskosten:<br />

Geschäftsbedarf: 0,735 Mio. €<br />

Kommunikationskosten: 0,159 Mio. €<br />

Dienstleistungskosten: 4,450 Mio. €<br />

Sonstige Kosten: 1,079 Mio. €<br />

Sach- und<br />

Dienstleistungskosten<br />

16%<br />

6,424 Mio. €<br />

2%<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Kosten des Anlagevermögens:<br />

Abschreibungen: 0,560 Mio. €<br />

Kalkulatorische Zinsen: 0,070 Mio. €<br />

Sonstige Kosten: 0,273 Mio. €<br />

Kosten des<br />

Anlagevermögens<br />

0,903 Mio. €<br />

33,881 Mio. €<br />

82%<br />

Personalkosten<br />

Gesamtkosten KJ 2004: 41,208 Mio. €<br />

Datenbasis: Kostenartenrechnung ÄfAO<br />

Personalkosten:<br />

Personalkosten KLR: 32,821 Mio. €<br />

Aus<strong>zu</strong>bildende: 0,628 Mio. €<br />

Kosten Altersteilzeit: 0,432 Mio. €<br />

Abbildung 24: Kostenartenstruktur ÄfAO 2004<br />

Eine detaillierte Darstellungsweise der Kostenartenstruktur der Ämter<br />

für Agrarordnung erhält man durch die Auswertungen des Betriebsabrechnungsbogens<br />

aus <strong>dem</strong> Jahr 2004 (vgl. Abbildung 24). Es ergeben<br />

sich in Summe Kosten in Höhe von 41,208 Mio. €. Wichtigste Kostenart<br />

bleiben die Personalkosten mit einem Anteil von 82% und einer<br />

Höhe von knapp 34 Mio. €. 21 Zweitgrößte Kostenart mit einem Anteil<br />

21 Entgegen den Ansätzen der Kostenrechnung wurden <strong>zu</strong><strong>dem</strong> die Personalkosten der Aus<strong>zu</strong>bildenden<br />

und die Kosten der Altersteilzeit berücksichtigt. Diese Kosten sind erst im Zuge der Aktualisierung<br />

der KLR im Frühjahr 2005 in der Kostenrechnung der ÄfAO hinterlegt. Im Rahmen der Unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!