19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 145<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Insgesamt tragen die ausgewählten Flurbereinigungsverfahren aus<br />

Sicht der Betroffenen sehr gut <strong>zu</strong>r Erfüllung der Gesetzesziele bei. Die<br />

Beurteilung der Grundstückseigentümer fällt dabei etwas schlechter<br />

aus als die der anderen Gruppen. Dieser Trend setzt sich allerdings in<br />

der gesamten Befragung fort 63 . Da der gewichtete Gesamtzielerreichungsgrad<br />

der Grundstückseigentümer mit gut 74% dennoch relativ<br />

hoch ist, kann <strong>zu</strong>sammenfassend festgehalten werden, dass die untersuchten<br />

Verfahren in Hinblick auf die Erfüllung des gesetzlichen<br />

Auftrags durchaus effektiv sind.<br />

Die in der Gesetzgebung festgelegten Ziele bilden in gewisser Weise<br />

ein Grundgerüst, auf <strong>dem</strong> sich eine Vielzahl gesellschaftlicher Wertschöpfungsbeiträge,<br />

die sich unmittelbar oder aber auch mittelbar aus<br />

der Einleitung einer Unternehmensflurbereinigung ergeben, aufbaut.<br />

Daher ist eine eingehende Analyse dieser Gesetzesziele unerlässlich.<br />

Im Rahmen einer differenzierten Nutzen-Kosten-Analyse genügt es<br />

jedoch nicht, sich auf die Untersuchung der direkt durch den Gesetzgeber<br />

vorgegebenen Ziele <strong>zu</strong> beschränken. Vielmehr bedarf es einer<br />

möglichst umfassenden Systematisierung der Wertschöpfungsbeiträge,<br />

die unmittelbar oder mittelbar aus der Umset<strong>zu</strong>ng von Maßnahmen<br />

der Flurbereinigung resultieren. Im Folgenden gilt es daher, ein<br />

nach Möglichkeit vollständiges, operationales Wertschöpfungssystem<br />

<strong>zu</strong> entwickeln.<br />

63 Vgl. hier<strong>zu</strong> die Ergebnisse der Befragung in Anlage B.2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!