19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMS Consulting GmbH<br />

� <strong>zu</strong><strong>dem</strong> können im Rahmen einer Unternehmensflurbereinigung Existenzgefährdungen<br />

ganzer Höfe sowie die damit verbundenen Übernahmeansprüche des Eigentümers<br />

teilweise vermieden werden, der Landesbetrieb Straßen.NRW ist dann nicht<br />

gezwungen den gesamten landwirtschaftlichen Betrieb <strong>zu</strong> erwerben (dies verursacht<br />

ansonsten erhebliche Aufwendungen)<br />

� insgesamt werden im Rahmen der Flurbereinigung meiner Einschät<strong>zu</strong>ng nach ca.<br />

15-20% der ansonsten anfallenden Entschädigungsleistungen eingespart<br />

� Personalkosteneinsparungen im Rahmen des Grunderwerbs:<br />

� durch die Flurbereinigung benötigt der <strong>Projekt</strong>träger weniger Personal für den Grunderwerb,<br />

da im Rahmen der Bodenordnung die Flächenbereitstellung durch die Ämter<br />

für Agrarordnung erfolgt<br />

� wir gehen davon aus, dass jeder Mitarbeiter im Grunderwerb in den Niederlassungen<br />

ca. 20 Grunderwerbsfälle pro Jahr bearbeitet (ohne begleitende Flurbereinigung!),<br />

durch eine begleitende Bodenordnung können ca. 85% dieser Kosten eingespart<br />

werden<br />

� Einsparung der Notarkosten:<br />

� Notarkosten werden im Rahmen der Flurbereinigung komplett eingespart<br />

� die Annahme, dass die Notargebühren ca. 1% der Grunderwerbskosten betragen, erscheint<br />

aus meiner Erfahrung <strong>zu</strong> niedrig<br />

� Sachverständigenkostenersparnisse:<br />

� im Rahmen der Flurbereinigung werden generell weniger Gutachten <strong>zu</strong>r Schadensfeststellung<br />

benötigt<br />

� Einsparungen an Grunderwerbssteuern:<br />

� im Rahmen einer Unternehmensflurbereinigung werden regelmäßig ca. 10-15% mehr<br />

Fläche gekauft, als für die Trasse eigentlich benötigt - die Ämter für Agrarordnung<br />

sind so flexibler bei der Neuordnung bzw. beim Ausweisen von Kompensationsflächen<br />

� Landwirten mit Anspruch auf Entschädigung werden diese „Überschussflächen“ häufig<br />

als Ersatz <strong>zu</strong> einer finanziellen Entschädigungsleistung angeboten, so dass es im<br />

Rahmen der Flurbereinigung <strong>zu</strong> Einsparungen an Grunderwerbssteuern kommt<br />

� Einsparungen im Zusammenhang mit Gerichtsprozessen:<br />

� da es generell kaum <strong>zu</strong> Enteignungsverfahren oder Besitzeinweisungen kommt, sind<br />

auch keine wesentlichen Prozesskosteneinsparungen <strong>zu</strong> erwarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!