19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkswirtschaftliche Analyse der ausgewählten Wertschöpfungsbeiträge<br />

einer Unternehmensflurbereinigung<br />

Volkswirtschaftliche Effekte aus der<br />

Realisierung der Bauprojekte<br />

Barwert des Nettonutzens der exemplarischen Bauprojekte:<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Seite 183<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Werl B1: Inv.: 9,5 Mio. € ⇒ Nettonutzen: 39,9 Mio. €<br />

Würselen: Inv.: 2,0 Mio. € ⇒ Nettonutzen: 8,4 Mio. €<br />

Lövenich: Inv.: ca. 2,1 Mio. € ⇒ Nettonutzen: ca. 8,8 Mio. €<br />

Königswinter: Inv.: ca. 24,8 Mio. € ⇒ Nettonutzen: ca. 53,4 Mio. €<br />

Bislicher Insel: Investitionssumme = Barwert des volkswirtschaftlichen Nutzens<br />

Nutzen der Flurbereinigungsmaßnahme:<br />

Teil des volkswirtschaftlichen Nutzens, der auf die frühzeitige<br />

Inanspruchnahme der Bauprojekte <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen ist<br />

Volkswirtschaftlicher Nutzen = Zinserträge aus der Beschleunigung<br />

Abbildung 99: Volkswirtschaftlicher Vorteil aus der Investition in die<br />

ausgewählten Bauprojekte<br />

Verbesserung des Liegenschaftskatasters (D-T02)<br />

Der Beitrag, den die Unternehmensflurbereinigung <strong>zu</strong>r Erneuerung der<br />

betreffenden Katasterunterlagen und damit <strong>zu</strong>r Erfüllung des gesetzlichen<br />

Auftrags der regelmäßigen Aktualisierung des Liegenschaftskatasters<br />

(§1 Absatz 3 VermKatG NRW) leistet, wurde auf Grundlage<br />

der Kosten, die außerhalb der Unternehmensflurbereinigung für eine<br />

Katastererneuerung angefallen wären, ermittelt.<br />

Es wird dabei unterstellt, dass das gesellschaftliche Interesse an einer<br />

Erneuerung des Liegenschaftskatasters und die damit verbundene<br />

gesellschaftliche Zahlungsbereitschaft wesentlich durch den Zustand<br />

der <strong>zu</strong>grunde liegenden Unterlagen bestimmt werden. Die ermittelten<br />

Erneuerungskosten werden <strong>dem</strong>nach anteilig in Abhängigkeit des<br />

Zeitpunktes der jeweiligen Vermessung, auf der die Unterlagen basieren,<br />

angesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!