19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 173<br />

BMS Consulting GmbH<br />

der Abteilung Grunderwerb durchschnittlich 20 Kaufverträge pro<br />

Jahr im eigenen Grunderwerb abschließt 105 . Aus den Verfahrensbriefen<br />

(vgl. Anlage D) geht hervor, wie viele Grunderwerbsfälle je<br />

Verfahrensgebiet unmittelbar auf die Realisation des Bauprojektes<br />

<strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen sind, so dass sich die Anzahl der für den reinen<br />

Grunderwerb benötigten Mitarbeiter im jeweiligen Verfahren ermitteln<br />

lässt. Als Grundlage der Quantifizierung der flurbereinigungsbedingten<br />

Kostenersparnis dienen die durchschnittlichen laufbahnbezogenen<br />

Jahrespersonalkosten des gehobenen Dienstes <strong>zu</strong>züglich<br />

der entsprechenden Vorkosten- und Sachkostenquoten. 106<br />

Nach mehrheitlicher Meinung der Experten lassen sich die Einsparungen<br />

an Personalkosten durch eine möglichst frühzeitige Einbindung<br />

der Flurbereinigungsbehörde in das Bauvorhaben maximieren,<br />

da dann insbesondere Doppelarbeiten im Rahmen der Grunderwerbsverhandlungen<br />

in großem Umfang vermieden werden können.<br />

Im Optimalfall sollte die Einleitung der Unternehmensflurbereinigung<br />

parallel <strong>zu</strong>r Einleitung des Planfeststellungsverfahrens erfolgen.<br />

Die Flurbereinigungsbehörde sollte allerdings nach Möglichkeit<br />

bereits noch früher an den entsprechenden Planungen der Bauprojekte<br />

beteiligt werden.<br />

Nach Einschät<strong>zu</strong>ng des Landesbetriebs Straßen können im Rahmen<br />

der Unternehmensflurbereinigung gut 85% der Personalkosten,<br />

die bei der Durchführung des Grunderwerbs anfallen, eingespart<br />

werden 107 . Unter Berücksichtigung möglicher Doppelarbeiten<br />

wird in diesem Gutachten jedoch lediglich eine Kostenersparnis in<br />

Höhe von 75% der Personalkosten unterstellt. Abbildung 96 zeigt<br />

die Ergebnisse der Berechnungen.<br />

105 Vgl. Dokumentation des Expertengesprächs mit Herrn Schweickhard und Herrn Windisch vom Landesbetrieb<br />

Straßen.NRW (Abteilung Grunderwerb) in Anlage B.3.<br />

106<br />

Eine detaillierte Darstellung der Berechnung findet sich in Anlage C.5 (Anhang C).<br />

107<br />

Vgl. Dokumentation des Expertengesprächs mit Herrn Schweickhard und Herrn Windisch vom Landesbetrieb<br />

Straßen.NRW (Abteilung Grunderwerb) in Anlage B.3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!