19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 89<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Für die oben genannten Kostenstellen wurden die gesamten, innerhalb<br />

der KLR auf diese Dezernate verrechneten Kosten (incl. Vorleistungen)<br />

des Jahres 2004 ermittelt. In den bezeichneten Kostenstellen<br />

werden allerdings nicht nur Dienstleistungen für die Agrarordnungsverwaltung<br />

sondern auch für andere Verwaltungsbereiche der Bezirksregierung<br />

erbracht. So musste in einem weiteren Schritt eine geeignete<br />

Schlüsselung der Gesamtkosten auf den Produktbereich Bodenordnung<br />

der Agrarordnungsverwaltung vorgenommen werden (vgl.<br />

Abbildung 44).<br />

Ergebnis:<br />

Kostenanalyse auf Verfahrensebene – BezReg Münster und GGRZ Münster<br />

Kosten der Bezirksregierung<br />

Münster (zentral) und GGRZ Münster<br />

Dezernate<br />

Organisation/<br />

Controlling (Dez. 14)<br />

Personal (Dez. 11.2)<br />

Beihilfe (Dez. 16.1)<br />

GGRZ (NOVIS)<br />

Buchung<br />

KLR<br />

Gesamtkosten 2004<br />

(incl. Vorleistungen)<br />

BMS Consulting GmbH<br />

127.027 €<br />

806.358 €<br />

1.907.570 €<br />

200.000 €<br />

geeigneter<br />

Schlüssel<br />

90% Bodenordnung<br />

90% Bodenordnung/11<br />

1,613% Bodenordnung<br />

komplett<br />

Kosten der<br />

Bodenordnung<br />

114.324 €<br />

65.975 €<br />

30.769 €<br />

200.000 €<br />

Gesamtkosten 2004 (Bodenordnung) 411.068 €<br />

Abbildung 44: Ergebnisse der Kostenanalyse für die Zentralabteilungen<br />

der BezReg Münster und des GGRZ Münster<br />

Die Kosten des Dezernates 14 wurden bereits im Vorfeld entsprechend<br />

der Zuständigkeiten für Agrar- und Versorgungsverwaltung aufgeteilt<br />

und anschließend mit 90% für die Produktgruppe „Bodenordnung“<br />

in Ansatz gebracht. 41 In ähnlicher Weise wurde mit den Kosten<br />

des Dezernates 11.2 (Personal) verfahren. Zunächst wurde die Gesamtsumme<br />

entsprechend der Zuständigkeiten für die Abteilungen der<br />

41 Dies entspricht den Produktgruppenkosten „Bodenordnung & Flächenmanagement“ an den Gesamtkosten<br />

der Ämter für Agrarordnung im Jahr 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!