19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 15. Februar 2005<br />

Gesprächstermin beim Rheinischen Landwirtschaftsverband e.V.<br />

Teilnehmer:<br />

Herr Pieper, Lehrstuhl für Controlling der Universität Münster<br />

Frau Kasten, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft II der Universität Münster<br />

Herr Decker, Präsident des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes e.V.<br />

BMS Consulting GmbH<br />

In einem ca. eineinhalbstündigen Gespräch wurden mit Herrn Decker die nachfolgenden<br />

Diskussionspunkte <strong>zu</strong>r Beurteilung von Bodenordnungsverfahren <strong>zu</strong>r Begleitung von Bauprojekten<br />

(insb. im Rheinischen Raum) besprochen. Im Folgenden sind die Antworten von Herrn<br />

Decker stichwortartig <strong>zu</strong>sammengefasst und aufgeführt.<br />

Diskussionspunkte:<br />

Ist die Durchführung von Bodenordnungsverfahren <strong>zu</strong>r Unterstüt<strong>zu</strong>ng von großen<br />

Bauprojekten aus Ihrer Sicht sinnvoll? Gibt es in diesem Zusammenhang konkrete<br />

Erfahrungswerte?<br />

� die Unterstüt<strong>zu</strong>ng von Bauprojekten durch Flurbereinigungsverfahren ist absolut<br />

sinnvoll, dies zeigen die guten Erfahrungen in einer Vielzahl von <strong>Projekt</strong>en im Rheinischen<br />

Raum (größere Straßenbauprojekte werden im Rheinischen Raum sehr häufig<br />

durch Flurbereinigungsverfahren begleitet)<br />

� ein Flächenerwerb im Raum Köln/ Aachen außerhalb eines Flurbereinigungsverfahrens<br />

erscheint aufgrund der Wertigkeit der Böden (insb. für Zucherrübenanbau)<br />

fast unmöglich bzw. nur mit erheblichem finanziellen Mehraufwand <strong>zu</strong> realisieren<br />

(bspw. wurden in einem anderen Zusammenhang (ohne Bodenordnung) bis <strong>zu</strong><br />

20,-€/qm für Ausgleichsflächen im Kölner Raum bezahlt<br />

� die Akzeptanz der Grundstückseigentümer <strong>zu</strong>m Flächenverkauf außerhalb einer<br />

Flurbereinigung ist als äußerst gering ein<strong>zu</strong>schätzen<br />

� aus Sicht des Verbandes ist der Flächenerwerb im Rahmen eines Bodenordnungsverfahrens<br />

deutlich günstiger und deutlich schneller <strong>zu</strong> realisieren<br />

Ist die Flurbereinigung aus Ihrer Sicht das mildere Mittel (für die Flächenbereitstellung<br />

des Bauprojektes)?<br />

� die Flurbereinigung stellt für alle Beteiligten das mildere Mittel <strong>zu</strong>r Flächenbeschaffung<br />

für das Bauprojekt dar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!