19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 210<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Bei den Verfahren <strong>zu</strong>r Agrarstrukturverbesserung ist das intangible<br />

Wertschöpfungssystem insgesamt deutlich kleiner ausgeprägt. Dafür<br />

ist bei diesen wenigen Zielen aber eine höhere Intensität <strong>zu</strong> erwarten.<br />

Intangibles Wertschöpfungssystem:<br />

Übertragbarkeit der Wirkungen auf andere Verfahrenstypen<br />

<strong>Projekt</strong>träger Eigentümer<br />

Allgemeinheit<br />

Übertragungssystematik<br />

Vermeidung von Verlusten<br />

an Eigentumsfläche<br />

Behebung von Bewirtschaftungsnachteilen/<br />

Existenzsicherung<br />

Reduzierte Aufwendungen in der<br />

Planfeststellung/Besitzeinweisung etc.<br />

Einsparung an Kosten für<br />

Rechtsstreitigkeiten<br />

Kostenersparnisse durch Vermeidung<br />

von Existenzgefährdungen<br />

Erhöhung der Realisierungschancen<br />

von Drittplanungen<br />

Erhöhung der allgemeinen<br />

Akzeptanz des Bauprojektes<br />

Förderung von Naturschutz,<br />

Bodenschutz und Landschaftspflege<br />

Förderung von Naherholung,<br />

Freizeit und Tourismus<br />

<strong>Projekt</strong>e Agrarstrukturverbesserung<br />

§86 §91 §1 §86 §91<br />

=<br />

= =<br />

Zusätzliche Effekte ? ? ? ? ?<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Abbildung 122: Übertragung des intangiblen Zielsystems<br />

8.4 Überführung der Ergebnisse in ein strategisches Controlling<br />

Das bis hierher dargestellte Controlling-Modell für die Agrarordnungsverwaltung<br />

erlaubt einerseits einen differenzierten Ausweis des Ressourcenverbrauchs<br />

für Bodenordnungsverfahren und andererseits eine<br />

sachgerechte Bewertung der Leistungsergebnisse (tangible und intangible<br />

Nutzeneffekte) sowie ihrer Wahrnehmung beim Empfänger.<br />

Um für einzelne Bodenordnungsverfahren sicher<strong>zu</strong>stellen, dass die Informationen<br />

über Ressourceninput und Leistungswirkung <strong>zu</strong>künftig<br />

auch verhaltenssteuernd für Verwaltung und Politik genutzt werden<br />

können, müssen diese sachgerecht in das interne und externe Reporting<br />

(Berichtswesen) der Verwaltung integriert werden. Einen schematischen<br />

Vorschlag <strong>zu</strong>r Ausgestaltung eines solchen strategischen<br />

=

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!