19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BMS Consulting GmbH<br />

Gibt es konkrete Erfahrungswerte im Vergleich <strong>zu</strong>r Teilstrecke in Rheinland-Pfalz<br />

(Streckenabschnitt ohne Flurbereinigung gebaut)?<br />

� in Rheinland-Pfalz wurde von der Deutschen Bahn AG ebenfalls der Versuch unternommen,<br />

eine Unternehmensflurbereinigung ein<strong>zu</strong>leiten<br />

� das <strong>zu</strong>ständige AfAO (Kulturamt) war allerdings nicht <strong>zu</strong>r Zusammenarbeit im Bereich<br />

der Trassenrealisierung <strong>zu</strong> bewegen (die ausschlaggebenden Gründe sind der Deutschen<br />

Bahn AG nicht bekannt); dabei hatte sich das Amt für Agrarordnung in Siegburg<br />

um eine solche Zusammenarbeit mit seiner Partnerbehörde in Westerburg bemüht,<br />

hat aber keinen Erfolg verbuchen können<br />

Sonstige Diskussionspunkte<br />

� die Einleitung einer Unternehmensflurbereinigung führt zwar <strong>zu</strong> erheblichen Personalkosteneinsparungen<br />

im Rahmen der Grunderwerbsverhandlungen beim jeweiligen<br />

Vorhabensträger und <strong>zu</strong> deutlichen Zeitersparnissen, dieser Verfahrensweg sichert<br />

damit die Arbeitsplätze von Mitarbeitern in der Flurbereinigungsbehörde; die Verantwortung<br />

wird <strong>zu</strong>m gossen Teil in die Hand des <strong>zu</strong>ständigen AfAO gegeben, d.h. es<br />

bestehen kaum noch Mitwirkungsmöglichkeiten seitens des <strong>Projekt</strong>trägers<br />

� es ist <strong>zu</strong> berücksichtigen, dass die Einleitung einer Unternehmensflurbereinigung<br />

nicht da<strong>zu</strong> führen darf, dass der Vorhabensträger sich aus <strong>dem</strong> Grundstücksgeschäft<br />

völlig heraushält; dies würde <strong>zu</strong> einem völligen Unverständnis bei den betroffenen<br />

Grundstückseigentümern/ -pächtern führen<br />

� um dies <strong>zu</strong> vermeiden, ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Ämtern<br />

für Agrarordnung und der DB unabdingbar – sie hat in unseren Verfahren <strong>zu</strong>m<br />

Erfolg geführt<br />

� insgesamt sind die Erfahrungen mit der Unternehmensflurbereinigung sehr gut<br />

� die Zusammenarbeit mit <strong>dem</strong> <strong>zu</strong>ständigen AfAO war und ist aus Sicht der Deutschen<br />

Bahn AG äußerst zielführend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!