19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 175<br />

BMS Consulting GmbH<br />

länge <strong>zu</strong> ermittelnden Grundertrag [ … ], multipliziert mit <strong>dem</strong> Wertfak-<br />

tor [ … ], <strong>zu</strong>züglich der Gebühr für jedes neu entstehende Grundstück<br />

[ … ].“ 110 Der Wertfaktor wird dabei in Abhängigkeit der Art der Anlage<br />

festgelegt 111 . Die wesentlichen Kenngrößen der Kalkulation sind somit<br />

Trassenlänge, Bodenrichtwert und die Anzahl der neuen Flurstücke.<br />

Zusätzlich wurden die im Rahmen der Vermessungen anfallenden Katastergebühren<br />

berücksichtigt. 112 Die Ergebnisse der Berechnung sind<br />

Abbildung 96 <strong>zu</strong> entnehmen.<br />

Baukostenersparnisse (B-T03)<br />

� durch Maßnahmen der Flurbereinigung<br />

Im Rahmen des Bauvorhabens „Werl B1“ konnten die <strong>Projekt</strong>träger<br />

im Zuge flurbereinigungsbedingter Flächenneuordnung und Flächen<strong>zu</strong>sammenlegung<br />

keine wesentlichen (Bau-)Kosten einsparen.<br />

In den übrigen vier ausgewählten Verfahren hingegen konnten<br />

deutlich positive Effekte festgestellt werden (vgl. Abbildung 94). Im<br />

Verfahren „Würselen-Euchen“ wurde nach Angabe des <strong>zu</strong>ständigen<br />

Amtes für Agrarordnung in Folge der Unternehmensflurbereinigung<br />

auf den Bau einiger im Planfeststellungsverfahren ursprünglich vorgesehener<br />

Straßen und Wege verzichtet, so dass der betreffende<br />

<strong>Projekt</strong>träger Kosten in Höhe von ca. 62.000 € einsparen konnte.<br />

Im Verfahren „Lövenich“ konnte der Ankauf von ca. 2ha unwirtschaftlicher<br />

Restparzellen vermieden werden und somit Kosten in<br />

Höhe von 100.000 € eingespart werden. Zusätzlich wurden durch<br />

Ersatzlandbereitstellung für Arbeitsstreifen während des Ausbaus<br />

der Straße 10.000 € eingespart.<br />

110<br />

Ziffer 4.4 „Vermessung an langgestreckten Anlagen“ Nr. 5 VermGebO (Fassung vom 21. Januar<br />

2002).<br />

111<br />

Vgl. Ziffer 4.4.1 VermGebO.<br />

112 Eine detaillierte Darstellung der Berechnung findet sich in Anlage C.3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!