19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 67<br />

BMS Consulting GmbH<br />

ein recht gleichmäßiger Verlauf der Kosten feststellen − analog <strong>zu</strong>r<br />

Größe des Amtes (Mitarbeiteranzahl). Bei näherer Betrachtung der<br />

Sach- und Dienstleistungskosten sind im Detail nicht unerhebliche Unterschiede<br />

zwischen den einzelnen Ämtern erkennbar. Hier kann <strong>zu</strong>künftig<br />

eine differenzierte Detailanalyse Aufschluss über die Ursachen<br />

dieser Kostenunterschiede geben und somit einen Beitrag <strong>zu</strong>r effizienten<br />

Mittelverteilung leisten.<br />

Im Rahmen der Kostenstellenrechnung werden Orte definiert, denen<br />

sich der Wertverzehr der Ressourcen verursachungsgerecht <strong>zu</strong>rechnen<br />

lässt. Die Kostenstellenrechnung zeichnet sich durch zwei wesentliche<br />

Funktionen aus. Zum einen wird hier ein Zusammenhang<br />

zwischen den entstandenen Kosten und <strong>dem</strong> Bereich hergestellt, der<br />

diese Kosten verursacht hat. Durch diese Zuordnung lassen sich Soll-<br />

Ist Vergleiche für die gebildeten Verantwortungsbereiche durchführen<br />

und damit eine Kostentransparenz schaffen. Zum anderen dient die<br />

Kostenstellenrechnung als Grundstruktur für die Erfassung und Verrechnung<br />

der Gemeinkosten. 24<br />

Die Kostenstellenrechnung der Ämter für Agrarordnung unterscheidet<br />

<strong>zu</strong>nächst zwischen Vor- und Endkostenstellen. Die Vorkostenstellen<br />

beinhalten die sog. indirekten Verwaltungsbereiche, wie z.B. die Amtsleitung,<br />

Organisation und Haushalt oder ADV. Die Endkostenstellen<br />

beinhalten die direkten Fachbereiche, wie z.B. die Planungsdezernate<br />

oder die für Dorferneuerungsmaßnahmen <strong>zu</strong>ständigen Dezernate.<br />

Während in den Endkostenstellen primär die externen Dienstleistungen<br />

des Amtes (z.B. Durchführung von Bodenordnungsverfahren) erbracht<br />

werden, erbringen die Vorkostenstellen amtsintern Vorleistungen<br />

für die Mitarbeiter in den Endkostenstellen.<br />

24 Die Kostenrechnung unterscheidet zwischen Einzel- und Gemeinkosten. Bei Einzelkosten handelt es<br />

sich um Kosten, die man direkt einem Produkt <strong>zu</strong>ordnen bzw. <strong>zu</strong>rechnen kann. Gemeinkosten lassen<br />

sich dagegen keinem Produkt direkt <strong>zu</strong>ordnen, sie müssen <strong>dem</strong>entsprechend geeignet auf<br />

sämtliche Produkte verrechnet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!