19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 204<br />

BMS Consulting GmbH<br />

8.2 Wertschöpfungsbilanz der Unternehmensflurbereinigung<br />

Auf Grundlage der betriebswirtschaftlichen Ressourcenanalyse und<br />

der volkswirtschaftlichen Wirkungsbetrachtung lassen sich die einzeln<br />

dargestellten Effekte durch eine Gegenüberstellung in einer Wertschöpfungsbilanz<br />

abbilden (vgl. Abbildung 118). Auf der Leistungsseite<br />

kann man aggregiert sowohl die Verfahrenskosten für die unterschiedlichen<br />

Verwaltungsaufgaben als auch die Ausführungskosten<br />

darstellen. Eine weitere Aufspaltung der Verfahrenskosten hinsichtlich<br />

der beteiligten Wertschöpfungsstufen (z.B. ÄfAO/ BezReg MS/<br />

MUNLV etc.) kann bei Bedarf erfolgen. Auf der Wirkungsseite lassen<br />

sich <strong>dem</strong>gegenüber die für die Unternehmensflurbereinigung erarbeiteten<br />

tangiblen und intangiblen Wertschöpfungsbeiträge ausweisen.<br />

Bei der Interpretation der Abbildung ist darauf <strong>zu</strong> achten, dass die dort<br />

dargestellten intangiblen Effekte für sämtliche der ausgewiesenen<br />

Verfahren gelten.<br />

Ergebnis der Analyse:<br />

Wertschöpfungsbilanz der Unternehmensflurbereinigung<br />

Werl B1<br />

Würselen-<br />

Euchen<br />

Lövenich<br />

Königswinter<br />

Bislicher<br />

Insel<br />

Summe<br />

Kosten Nutzen<br />

586.650 €<br />

2.604.976 €<br />

622.188 €<br />

2.437.543 €<br />

2.340.551 €<br />

8.591.908 €<br />

BMS Consulting GmbH<br />

1.531.825 €<br />

3.156.086 €<br />

1.910.886 €<br />

3.928.809 €<br />

2.603.554 €<br />

13.131.160 €<br />

tangibel intangibel<br />

Abbildung 118: Wertschöpfungsbilanz<br />

+<br />

�� Vermeidung von Verlusten<br />

an Eigentumsflächen<br />

�� Erhalt und Existenzsicherung<br />

landw. Betriebe<br />

�� weniger Klagen und Widerstände<br />

bei Planfeststellung,<br />

Besitzeinweisung etc.<br />

�� Realisierungschancen von<br />

Drittplanungen erhöht<br />

�� erhöhte Akzeptanz<br />

des Bauprojektes<br />

�� Verbesserung Naturschutz<br />

�� Naherholung und<br />

Tourismus verbessert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!