19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 51<br />

BMS Consulting GmbH<br />

4.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Ablauf der Unternehmensflurbereinigung<br />

Im Fokus der weiteren Betrachtung dieser Untersuchung steht das<br />

Aufgabenfeld der Bodenordnung nach <strong>dem</strong> Flurbereinigungsgesetz<br />

(FlurbG). 16 Die wesentlichen im Flurbereinigungsgesetz unterschiedenen<br />

Verfahrenstypen sind die „Regelflurbereinigung“ (§1 FlurbG), die<br />

„Vereinfachte Flurbereinigung“ (§86 FlurbG), die „Unternehmensflurbereinigung“<br />

(§87 FlurbG) sowie die „Beschleunigte Zusammenlegung“<br />

(§91 FlurbG).<br />

Ursprünglich diente die Bodenordnung hauptsächlich <strong>dem</strong> Ziel der Agrarstrukturverbesserung,<br />

d.h. aus der Flächenneuordnung und Flächen<strong>zu</strong>sammenlegung<br />

ergaben sich nachhaltige Effizienzvorteile in<br />

der Bewirtschaftung. Der Nutzen fokussierte sich damit primär auf die<br />

Landwirtschaft.<br />

Bodenordnungsverfahren:<br />

Entwicklung der Fallzahlen nach <strong>dem</strong> Verfahrenshauptzweck<br />

<strong>Projekt</strong>e<br />

64%<br />

16 Vgl. Flurbereinigungsgesetz.<br />

Hauptzweck: Agrarstrukturverbesserung Hauptzweck: <strong>Projekt</strong>e*<br />

Jahr<br />

§ 1<br />

Anzahl<br />

§ 86<br />

ha Anzahl<br />

§ 91<br />

ha Anzahl<br />

Summe<br />

ha Anzahl ha<br />

§ 86<br />

Anzahl ha<br />

§ 87<br />

Anzahl ha<br />

§ 91<br />

Anzahl ha<br />

Summe<br />

Anzahl ha<br />

1995 0 0 2 477 4 670 6 1.147 2 315 1 239 1 51 4 605<br />

1996 1 367 2 137 0 0 3 504 15 3.275 1 31 2 282 18 3.588<br />

1997 0 0 3 278 5 1.006 8 1.284 6 334 7 3.198 5 358 18 3.890<br />

1998 1 968 2 2.008 4 1.465 7 4.441 5 1.058 2 512 5 139 12 1.709<br />

1999 0 0 4 1.492 1 186 5 1.678 5 599 4 1.715 2 100 11 2.414<br />

2000 2 1.799 8 2.168 1 23 11 3.990 9 2.285 3 719 4 412 16 3.416<br />

2001 0 0 3 3.230 0 0 3 3.230 1 600 4 1.599 1 51 6 2.250<br />

2002 0 0 6 1.765 0 0 6 1.765 5 1.524 2 767 0 0 7 2.291<br />

2003 0 0 6 4.293 0 0 6 4.293 4 522 1 169 1 233 6 924<br />

2004 0 0 3 1.699 0 0 3 1.699 4 12.196 1 214 0 0 5 12.410<br />

Summe 4 3.134 39 17.547 15 3.350 58 24.031 56 22.708 26 9.163 21 1.626 103 33.497<br />

* Hauptzweck <strong>Projekt</strong>e: Flächenbereitstellung für den Naturschutz, die Landschaftspflege, den Gewässerschutz, Hochwasserschutz, Infrastruktur etc.<br />

Gesamtanzahl der Verfahren<br />

103<br />

58<br />

36%<br />

Agrarstrukturverbesserung<br />

BMS Consulting GmbH<br />

<strong>Projekt</strong>e<br />

Gesamtfläche der Verfahren (ha)<br />

58%<br />

33.497 ha<br />

Abbildung 14: Entwicklung der Verfahrenszahlen<br />

24.031 ha<br />

42%<br />

Agrarstrukturverbesserung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!