19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesetzlicher Auftrag der<br />

Unternehmensflurbereinigung<br />

Netzdiagramm - GE<br />

Naturschutz und<br />

Landschaftspflege<br />

75<br />

78<br />

Vermeidung von Verlusten an<br />

Eigentumsflächen<br />

100<br />

88<br />

80<br />

76<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Seite 140<br />

73<br />

84<br />

Wichtigkeit Zielerreichung<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Behebung entstandener<br />

Bewirtschaftungsnachteile<br />

Abbildung 85: Bedeutung des gesetzlichen Auftrags sowie Zielerreichung<br />

aus Sicht der Grundstückseigentümer (GE)<br />

Aus Abbildung 85 bis Abbildung 88 wird ersichtlich, dass die Verfolgung<br />

der in der Gesetzgebung festgelegten Ziele einer Unternehmensflurbereinigung<br />

von einer deutlichen Mehrheit aller befragten<br />

Gruppen als relativ wichtig erachtet werden 61 . Dabei stehen die beiden<br />

Zieldeterminanten „Vermeidung von Verlusten an Eigentumsflächen“<br />

sowie „Behebung der durch das Bauprojekt entstandenen Bewirtschaftungsnachteile“<br />

allgemein im Vordergrund. Die befragten Vorstände<br />

der Teilnehmergemeinschaften geben sogar <strong>zu</strong> 100% an, dass<br />

für sie diese beiden Ziele von (sehr hoher) Bedeutung sind (vgl.<br />

Abbildung 86).<br />

61 Vgl. hier<strong>zu</strong> auch die Abbildungen 96 ff. in Abschnitt 7.4 dieses Kapitels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!