19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMS Consulting GmbH<br />

� bei „unproblematischen“ <strong>Projekt</strong>en stellt sich allerdings generell die Frage, ob die Einleitung<br />

einer Bodenordnung sinnvoll ist; sind individuelle Lösungen zwischen <strong>dem</strong><br />

Landesbetrieb Straßen und den betroffenen Eigentümern absehbar, sollte meiner<br />

Ansicht nach auf die Einleitung eines <strong>zu</strong>sätzlichen bürokratischen Verfahrens eher<br />

verzichtet werden<br />

Ist durch ein begleitendes Flurbereinigungsverfahren ein beschleunigter Baubeginn<br />

des <strong>Projekt</strong>es möglich? Gibt es in diesem Zusammenhang konkrete Erfahrungswerte?<br />

� wird das Flurbereinigungsverfahren frühzeitig eingeleitet, führt dies sicherlich <strong>zu</strong> einer<br />

gewissen Beschleunigung des Bauprojektes<br />

� in diesem Zusammenhang besteht jedoch das generelle Problem, das sich Bauprojekte<br />

häufig aufgrund des heftigen Widerstands einzelner Personen verzögern<br />

(sowohl innerhalb als auch außerhalb der Flurbereinigung); Beschleunigungseffekte<br />

hängen dann stark von den persönlichen Verhandlungen mit diesen Personen ab und<br />

lassen sich daher nur schwer pauschal beurteilen<br />

Wird aus Ihrer Sicht die allgemeine Akzeptanz des Bauprojektes durch ein begleitendes<br />

Flurbereinigungsverfahren gesteigert?<br />

� die allgemeine Akzeptanz des Bauprojektes, insb. bei den betroffenen Grundstückseigentümern<br />

und den Landwirten wird durch eine begleitende Bodenordnung gesteigert<br />

Welche sonstigen wesentlichen Vor- bzw. Nachteile sehen Sie im Zusammenhang<br />

mit Flurbereinigungsverfahren?<br />

� die Trassenführung bei Straßenbauprojekten ist teilweise sicherlich schon von der<br />

Erwerbsfrage geprägt, hier kann durch eine begleitende Bodenordnung die Flexibilität<br />

der Planung deutlich erhöht werden und <strong>zu</strong>sätzlich positive Effekte erzielen<br />

� ein weiterer Vorteil der Flurbereinigung im Zusammenhang mit Bauprojekten ist der<br />

erhöhte Schutz des privaten Eigentums, da die Betroffenen regelmäßig Ersatzflächen<br />

erhalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!