19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 49<br />

BMS Consulting GmbH<br />

zahlreiche unterschiedliche gesetzliche Regelungen und Verordnungen<br />

des Gesetzgebers <strong>zu</strong>r Förderung des ländlichen Raumes um (vgl.<br />

Abbildung 13). Darüber hinaus bündeln sie die Aktivitäten verschiedener<br />

staatlicher und privater Akteure, wie z.B. Kommunen, Kreise,<br />

Kammern und Verbände, um eine effektive Umset<strong>zu</strong>ng dieser Maßnahmen<br />

<strong>zu</strong> gewährleisten. Die Agrarordnungsverwaltung fungiert daher<br />

nicht als direkter Interessenvertreter bzw. Dienstleister für die<br />

Landwirtschaft 13 - wie die Bezeichnung eventuell nahe legen könnte -<br />

sondern des ländlichen Raumes allgemein bzw. der Menschen, die<br />

dort leben.<br />

Aufgabenfelder der Agrarordnungsverwaltung NRW<br />

Übersicht<br />

Integrierte ländliche<br />

Entwicklungskonzepte<br />

Fördermaßnahmen des<br />

Landes NRW <strong>zu</strong>r<br />

ländlichen Entwicklung<br />

Durchführung von<br />

Bodenordnungsverfahren<br />

nach <strong>dem</strong> Flurbereinigungsgesetz<br />

Bodenordnung<br />

Entwicklung des<br />

ländlichen Raumes<br />

in NRW<br />

Sonstige Aufgaben<br />

Sonstige Maßnahmen der<br />

ländlichen Entwicklung:<br />

- Vertragsnaturschutz<br />

- Bündnis für Arbeit<br />

- Interreg III<br />

- Leader+<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Dorfentwicklung<br />

Maßnahmen <strong>zu</strong>m Erhalt der<br />

Eigenart der in Jahrhunderten<br />

gewachsenen Dorfstrukturen:<br />

Infrastruktur, Bausubstanz etc.<br />

Abbildung 13: Aufgabenfelder der Agrarordnungsverwaltung NRW<br />

Zu den wesentlichen Aufgaben der Agrarordnungsverwaltung gehört<br />

die Durchführung von Bodenordnungsverfahren. Ein Großteil der gesamten<br />

Personalkapazität wird in diesem Bereich eingesetzt. 14 Bo-<br />

13 Interessenvertreter landwirtschaftlicher Betriebe sind primär die privatrechtlich organisierten Landwirtschaftsverbände<br />

sowie als behördliche Instanz die Landwirtschaftskammer in NRW.<br />

14<br />

Vgl. hier<strong>zu</strong> die Ergebnisse der betriebswirtschaftlichen Ressourcenanalyse im folgenden Kapitel<br />

dieser Untersuchung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!