19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 151<br />

BMS Consulting GmbH<br />

B Flurbereinigungsbedingte tangible Auswirkungen auf die<br />

betroffenen <strong>Projekt</strong>träger<br />

Kostenersparnisse beim Grunderwerb (B-T01)<br />

� Kosten des Grunderwerbs<br />

Wie bereits im Zusammenhang mit der Nutzenkomponente A-T02<br />

erläutert, können den vom Landent<strong>zu</strong>g betroffenen Grundstückseigentümern<br />

im Rahmen einer Flurbereinigung regelmäßig Ersatzflächen<br />

angeboten werden. Hierfür können die <strong>Projekt</strong>träger oder die<br />

Teilnehmergemeinschaften der Flurbereinigung an beliebiger Stelle<br />

des Verfahrensgebietes in ausreichen<strong>dem</strong> Maße Flächen erwerben.<br />

Im Gegensatz da<strong>zu</strong> sind die <strong>Projekt</strong>träger bei Realisierung der<br />

öffentlichen Bauvorhaben ohne begleitendes Bodenordnungsverfahren<br />

gezwungen, direkt in der Trasse liegende Grundstücke <strong>zu</strong><br />

kaufen. Im Flurbereinigungsverfahren lässt sich der Flächenerwerb<br />

somit wesentlich flexibler gestalten, da in größerem Ausmaß potenzielle<br />

Verkaufsflächen <strong>zu</strong>r Verfügung stehen und damit auch die<br />

Wahrscheinlichkeit höher ist, verkaufswillige Grundstückseigentümer<br />

<strong>zu</strong> finden. Insgesamt können sich daraus geringere Verkaufspreise<br />

ergeben.<br />

Die Aussagen der Experten in Be<strong>zu</strong>g auf mögliche Kostenersparnisse<br />

beim Flächenerwerb fallen allerdings unterschiedlich aus 73 .<br />

Da der Grunderwerb im Rahmen der Flurbereinigung freihändig erfolgt,<br />

d.h. die betroffenen Landeigentümer <strong>zu</strong>m Verkauf bereit sind,<br />

kann trotz divergierender Aussagen der Experten davon ausgegangen<br />

werden, dass der Grunderwerb für bodenordnerisch begleitete<br />

Bauprojekte in der Regel kostengünstiger und zeitnäher vollzogen<br />

werden kann 74 .<br />

73<br />

Vgl. hier<strong>zu</strong> die Dokumentation der Expertengespräche im Anlage B.3.<br />

74<br />

Vgl. hier<strong>zu</strong> auch G. Kroés (1971), S. 76.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!