19.02.2013 Aufrufe

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

Abschlussbericht zu dem Projekt "Wirkungsorientiertes Controlling"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volkswirtschaftliche Analyse der ausgewählten Wertschöpfungsbeiträge<br />

einer Unternehmensflurbereinigung<br />

Portfoliodarstellung - PT<br />

Zielerreichung<br />

−− Ø ++<br />

BMS Consulting GmbH<br />

Seite 198<br />

BMS Consulting GmbH<br />

−−<br />

Wichtigkeit<br />

● Erhöhung der allgemeinen Akzeptanz des Bauprojektes (D-I01)<br />

▲ Naturschutz und Landschaftspflege (D-I02)<br />

♦ Berücksichtigung des Bodenschutzes (D-I02)<br />

Abbildung 113: Bedeutung der Wertschöpfungsbeiträge D-I01 und<br />

D-I02 sowie Zielerreichungsgrad aus Sicht der <strong>Projekt</strong>träger (PT)<br />

Weiterhin bestätigen die Experten mehrheitlich, dass mit der Einleitung<br />

einer Flurbereinigung der Umfang an Möglichkeiten <strong>zu</strong>r Ausweisung<br />

geeigneter Ersatz- und Kompensationsflächen erheblich steigt.<br />

Ohne begleitende Bodenordnung sind die notwendigen Flächen, insbesondere<br />

in der Nähe der Bauprojekte, häufig gar nicht <strong>zu</strong> beschaffen.<br />

Die Unternehmensflurbereinigung ermöglicht es, dass die Ausweisung<br />

von Kompensationsflächen aus rein ökologischen Gesichtspunkten<br />

erfolgen kann und gewährleistet somit die „Bewahrung und<br />

Förderung von Naturschutz, Bodenschutz, Landschaftspflege und des<br />

allgemeinen Landschaftsbildes (D-I02)“ in einer Qualität und einem<br />

Ausmaß, in denen es außerhalb der Flurbereinigung nicht realisierbar<br />

wäre.<br />

++<br />

Ø

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!