05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. 3. Diskussion<br />

Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass ein weiterer, zusätzlicher Faktor, der<br />

gemeinsam mit NOS und PUM die Ziel-mRNAs bindet für die räumliche Spezifität<br />

des NOS/PUM-Komplexes verantwortlich ist. Ein solcher Faktor ist momentan aller-<br />

dings rein spekulativ, könnte aber auf ähnliche Art und Weise wie oben für nanos<br />

besprochen die Ortsspezifität des Komplexes vermitteln.<br />

Auch der Blick auf die Situation in anderen Insektenarten macht keines dieser<br />

Modelle deutlich wahrscheinlicher, da sich eine große Varianz zeigt. Die veröffent-<br />

lichten Daten sprechen allerdings auch nicht gegen eine konservierte posteriore<br />

Lokalisierung der nanos-mRNA in Tribolium. In etlichen Arten wird nanos mit einem<br />

posterioren Fokus exprimiert, dieser stellt jedoch nicht immer die einzige Expressi-<br />

onsdomäne dar. Innerhalb der Langkeim Insekten scheint eine Lokalisierung der<br />

maternalen nanos RNA am posterioren Pol konserviert zu sein, so zu finden in<br />

Drosophila, Apis oder Nasonia (Wang und Lehmann, 1991; Dearden, 2006; Olesni-<br />

cky und Desplan, 2007), allerdings findet sich sogar innerhalb der Dipteren Expressi-<br />

on in anderen Bereichen. So ist in den Moskitos Anopheles gambiae und Culex<br />

quinquefasciatus transiente anteriore Lokalisierung von nanos-mRNA, und in der<br />

Winterschwebfliege Episyrphus balteatus sogar eine zusätzliche ubiquitäre Kompo-<br />

nente nachweisbar (Goltsev et al., 2004; Juhn et al., 2008; Lemke und Schmidt-Ott,<br />

2009). Auch in Kurzkeimern finden sich unterschiedliche Expressionsmuster. So wird<br />

in der Heuschrecke Schistocerca americana zwar maternale RNA im posterioren<br />

Bereich der Oozyte deponiert, jedoch davon kein Protein synthetisiert. Erst in späte-<br />

ren Keimrudimentstadien wird NANOS dann zygotisch an posteriorer Position expri-<br />

miert (Lall et al., 2003). Der Seidenspinner Bombyx besitzt gar vier nanos-Orthologe,<br />

die ubiquitäre maternale Expression, Expression in den primordialen Keimzellen,<br />

zygotische posteriore Expression und diverse Expressionsmuster in weiteren Gewe-<br />

ben zeigen (Nakao et al., 2008). Wie groß neben dieser Varianz der Expressions-<br />

muster die Konservierung der nanos/pumilio Funktion ist, bleibt aus Mangel an<br />

funktionellen Studien ebenso offen.<br />

Ein vom posterioren Pol ausgehender nanos-Gradient, der bis in anteriore Bereiche<br />

des Embryos wirkt, bietet also bei diesem Stand der Analyse die einfachste und<br />

durchaus nicht unwahrscheinliche Erklärung für die räumlich spezifische Funktion<br />

des nos/pum-Komplexes.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!