05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. 2. Ergebnisse<br />

90<br />

Die beschriebenen Segmentierungs-unabhängigen Effekte treten wie erwähnt<br />

nicht nach nanos-RNAi auf. Dieser Befund steht nicht im Wiederspruch zu einer<br />

gemeinsamen Funktion während der Segmentierung und könnte mehrere Ursachen<br />

haben. Es ist denkbar, dass pumilio auch ohne nanos bzw. mit anderen Kofaktoren<br />

als Repressor wirken kann. Da PUMILIO die spezifische RNA-bindende Komponente<br />

des Komplexes darstellt, scheint dies nicht abwegig (Murata und Wharton, 1995;<br />

Sonoda und Wharton, 1999; Wang et al., 2002). NANOS könnte die Funktion für<br />

diese Prozesse in Tribolium verloren haben, oder pumilio wurde für sie unabhängig<br />

von nanos herangezogen. Eine andere denkbare Erklärung wäre mangelnde Effi-<br />

zienz der nanos-RNAi-Experimente. nanos-RNAi führt weniger penetrant zur Ausbil-<br />

dung von larvalen Phänotypen als pum-RNAi (Abb. 11; 2.3.2, S.53), sie scheint also<br />

nicht in allem Fällen ausreichend zu sein, um Defekte zu induzieren. So wäre es<br />

auch möglich, dass nanos-RNAi das mRNA-Niveau nicht ausreichend erniedrigt, um<br />

Defekte der Beinentwicklung, der primordialen Keimzellen oder der Metamorphose<br />

hervorzurufen. Möglicherweise genügen sehr geringe nanos-mRNA-Konzentrationen<br />

für die Produktion der nötigen Menge an NANOS-Protein, oder die mRNA-<br />

Degradation ist bei nanos weniger effizient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!