05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. 3. Diskussion<br />

nanos Funktion in dieser Situation entbehrlich zu sein scheint (Lemke und Schmidt-<br />

Ott, 2009).<br />

112<br />

In Kurzkeimembryonen sind die vorhandenen Daten ebenfalls nicht einheitlich<br />

und sehr variabel. Während in Tribolium eine translationelle Regulation postuliert<br />

wurde (Wolff et al., 1995), ist in der Wanze Oncopeltus fasciatus unklar, ob die<br />

Entwicklung der frühen hb-Expression unter Beteiligung von translationeller Kontrolle<br />

stattfindet (Liu und Kaufman, 2004). Im Seidenspinner Bombyx mori und der Heu-<br />

schrecke Schistocerca americana fehlt wiederum maternale hb-RNA, wobei in bei-<br />

den Arten die Expressionsmuster eine zygotische Regulation von hb durch nanos<br />

zumindest für begrenzte Zeit vermuten lassen (Bombyx, nanosP) bzw. stark nahe<br />

legen (Schistocerca) (Lall et al., 2003; Nakao et al., 2008).<br />

Die vorhandenen Daten weisen also darauf hin, dass die Regulation von mater-<br />

naler hb-mRNA durch nanos/pumilio kein hoch konservierter Zusammenhang ist und<br />

deren Bedeutung in Drosophila eine Ausnahme darstellen könnte.<br />

In Drosophila wurde eine weitere Funktion von nanos beschrieben, die mögli-<br />

cherweise eine anzestrale Musterbildungsfunktion darstellen könnte. Dort interagiert<br />

nanos mit dem terminalen System und trägt einen Teil zur Aktivierung terminaler<br />

Zielgene bei, indem es Einfluss auf die Expression des Repressors CAPICUA nimmt<br />

(Cinnamon et al., 2004). Dieser Effekt bleibt allerdings von untergeordneter Bedeu-<br />

tung. Die in dieser Arbeit gezeigten Ergebnisse lassen vermuten, dass eine solche<br />

Interaktion von nanos und pumilio mit dem terminalen System auch in Tribolium<br />

besteht (s. 3.1). Beide Gene scheinen hier auf die Expression terminaler Zielgene<br />

einzuwirken und damit Einfluss auf die Funktion der posterioren Wachstumszone zu<br />

nehmen. Das terminale System ist in Tribolium nötig für die Bildung aller abdomina-<br />

len und des dritten thorakalen Segments (Schoppmeier und Schröder, 2005) und<br />

spielt somit eine wichtigere Rolle als in Drosophila, wo sich der Einfluss auf das<br />

posteriore Abdomen der Larve beschränkt (Furriols und Casanova, 2003). Die Aktivi-<br />

tät am posterioren Pol früher Tribolium-Embryonen ist offensichtlich nötig für die<br />

Anlage der Wachstumszone. Um diesen wichtigen Prozess sicher zu stellen, könnte<br />

sich in Tribolium auch der Einfluß von nanos und pumilo auf die Expression termina-<br />

ler Zielgene verstärkt haben, der ja in Drosophila keine wichtige Rolle spielt<br />

(Cinnamon et al., 2004). Kürzlich wurde eine Verbindung zwischen der Rolle von<br />

NOS für die Expression terminaler Zielgene und der Regulation von HB in Drosophila<br />

aufgezeigt (Kim et al., 2010c). Dort scheint HB im Falle einer posterioren Derepres-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!