05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. 2. Ergebnisse<br />

Abb. 37: In adulten Tieren auftretende Effekte<br />

A Ventrale Ansicht eines Wildtyp-Käfers. Kopf und die ersten beiden thorakalen Segmente<br />

sind erkennbar.<br />

B Ventrale Ansicht eines Käfers nach larvaler Injektion der dsRNA zu einem bisher unbekannten<br />

Gen ohne deutliche Homologe. Im Thorax erscheinen dunkle Flecken, deren Lage<br />

mit der Lage der prothorakalen Stinkdrüsen (Sokoloff, 1972) korrespondiert. Der Effekt war in<br />

zwei von fünf Tieren zu beobachten, war allerdings in einem der Tiere nur transient.<br />

C Ein Bein des dritten thorakalen Segments eines Wildtyp-Käfers.<br />

D Das Bein eines adulten Käfers nach larvaler Injektion von similar to thioredoxin-like-dsRNA<br />

(# 78). Vor allem Tarsus (schwarze Linie) aber auch Tibia sind verkürzt.<br />

E Der Vergleich eines Wildtyp-Käfers (oben) mit einem Käfer nach larvaler similar to Histone<br />

H3.3B-dsRNA-Injektion (#89, unten). Das RNAi-Tier zeigt eine dunklere Färbung der Kutikula.<br />

Außerdem war diese Injektion mit erhöhter adulter Letalität assoziiert.<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!