05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

gemischt embryonal letal von min 50% der Eier zeigt ein Teil keine Kutikula und kein<br />

240<br />

embryonales Gewebe, ein Teil keine Kutikula aber embryona-<br />

les Gewebe und evtl. ein weiterer Teil Kutikulareste, keine<br />

Kategorie erreicht aber für sich genommen > 50 %<br />

Eiform oder Eigröße min. 50 % der Eier zeigen Veränderungen der Eiform oder der<br />

Eigröße<br />

Allgemeiner Muskeldefekt min. 50 % der Larven/Embryonen zeigen Defekte von Teilen<br />

oder der gesamten Rumpfmuskulatur aber keinen Defekt der<br />

Kutikula<br />

Beinmuskulaturdefekt min. 50 % der Larven/Embryonen zeigen Defekte der Bein-<br />

muskulatur bzw. der thorakalen oder ventralen abdominalen<br />

Muskulatur<br />

Segmentierungsdefekt min. 30 % (P) bzw. 50 % (H) der Larven (Kutikulae) zeigen<br />

Veränderungen der Segmentzahl, -anordnung oder der<br />

Segmentgrenzen<br />

Borstenmusterdefekt min. 30 % (P) bzw. 50 % (H) der Larven (Kutikulae) zeigen<br />

Veränderungen der Borstenanordnung des Rumpfes<br />

starker Musterbildungsdefekt min. 30 % (P) bzw. 50 % (H) der Eier (Kutikulae) enthalten<br />

Reste von Kutikula ohne oder nur mit rudimentären Anzeichen<br />

von Segmentierung<br />

larvaler Kopfdefekt min. 30 % (P) bzw. 50 % (H) der Larven (Kutikulae) zeigen<br />

Veränderungen der Kopfkapsel, der Kopfborsten oder der<br />

Mundwerkzeuge<br />

larvaler Beindefekt min. 30 % (P) bzw. 50 % (H) der Larven (Kutikulae) zeigen<br />

Veränderungen der Beine<br />

pupaler Kopfdefekt > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der verpuppten Tiere zeigen<br />

Veränderungen der pupalen Kopfmorphologie<br />

pupaler Flügeldefekt > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der verpuppten Tiere zeigen<br />

Veränderungen der pupalen Flügel<br />

Defekt pupaler Beine > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der verpuppten Tiere zeigen<br />

Veränderungen der pupalen Beine<br />

pupaler Torsodefekt > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der verpuppten Tiere zeigen<br />

Veränderungen der pupalen Morphologie an Thorax oder<br />

Abdomen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!