05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 25: Für iBeetle verwendete Käferstämme<br />

II. 1. Einleitung<br />

Gezeigt sind Fluoreszenzaufnahmen der eGFP-Expression in dem für die pupalen Injektionen<br />

verwendeten pig19-Stamm (A - E) und dem md17-Stamm, der für larvale Injektionen<br />

verwendet wird (F, G).<br />

Die somatische Muskulatur in Kopf, Thorax und Abdomen einer frisch geschlüpften pig19-<br />

Larve ist in lateraler (A), dorsaler (D) und ventraler Ansicht (E) gut zu erkennen.<br />

Kurz vor dem Schlupf sind vor allem Details der Beinmuskulatur einer noch in der Eihülle<br />

befindlichen Larve in lateraler Ansicht nur schwer zu erkennen (B). Wird die Eihülle durch<br />

mechanische Belastung zum Platzen gebracht, können auch die coxale Muskulatur (cm), die<br />

femorale (fm) und die tibio-tarsale Muskulatur gut ausgewertet werden (C).<br />

In dorsaler Ansicht ist die eGFP-exprimierende metathorakale Muskulatur einer mD17-Puppe<br />

deutlich erkennbar (Pfeilspitze in G), während in ventraler Ansicht vor allem die als Transformationsmarker<br />

dienende Augenexpression sichtbar ist (Pfeilspitze in F).<br />

Anterior ist in allen Abbildungen links.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!