05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Defekt der Thoraxmuskulatur > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der verpuppten Tiere zeigen<br />

Veränderungen der GFP-positiven Thoraxmuskulatur<br />

adulter Flügeldefekt > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der verpuppten Tiere zeigen<br />

Veränderungen der adulten Flügel<br />

(H) ... zeigten aber zuvor keine Flügeldefekte in pupalen<br />

Stadien<br />

Adulter Beindefekt > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der überlebenden Tiere zeigen<br />

Veränderungen der adulten Beine<br />

(H) ... zeigten aber zuvor keine Beindefekte in pupalen Sta-<br />

dien<br />

Adulter Kopfdefekt > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der überlebenden Tiere zeigen<br />

Veränderungen der adulten Kopfmorphologie<br />

(H) ... zeigten aber zuvor keine Kopfdefekte in pupalen Sta-<br />

dien<br />

Adulter Torsodefekt > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der überlebenden Tiere zeigen<br />

Veränderungen der adulten Morphologie an Thorax oder<br />

Abdomen<br />

(H) ... zeigten aber zuvor keine solchen Defekte in pupalen<br />

Stadien<br />

nekrotisches Gewebe > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der überlebenden Tiere zeigen<br />

dunkle, möglicherweise abgestorbene Gewebebereiche<br />

Dieser Befund könnte auch auf verfrühte Kutikula-<br />

Melanisierung in einzelnen Arealen hinweisen.<br />

Stinkdrüsendefekt > 25 % (P) bzw. > 50 % (H) der überlebenden Tiere zeigen<br />

Veränderungen der Stinkdrüsen<br />

anderer Defekt > 25 % der Tiere zeigen einen anderen interessanten Phäno-<br />

typ<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!