05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. 1. Einleitung<br />

und Wharton, 1999). Dadurch ist die Expression posteriorer gap-Domänen und die<br />

Aktivierung abdominaler Paar-Regel-Gen-Domänen möglich (Enslee und Riddiford,<br />

1981; Frasch und Levine, 1987; Gaul et al., 1987; Struhl, 1989; Hülskamp et al.,<br />

1990; Eldon und Pirrotta, 1991; Kraut und Levine, 1991a; b). nanos und pumilio sind<br />

also für die Ausbildung abdominaler Segmente nötig, so dass die Mutation eines der<br />

beiden Gene zum Verlust des Abdomens in betroffenen Larven führt (Nüsslein-<br />

Volhard et al., 1987; Irish et al., 1989a; Barker et al., 1992). Diese Notwendigkeit von<br />

nanos und pumilio für die Embryonalentwicklung erwächst allerdings nur aus dem<br />

Vorhandensein maternaler hb-mRNA. Embryonen, denen sowohl NANOS-Aktivität<br />

als auch maternale hb-mRNA fehlt, können sich zu adulten Tieren entwickeln<br />

(Hülskamp et al., 1989; Irish et al., 1989a; Struhl, 1989). Zusätzlich zu dieser Funkti-<br />

on sind nanos und pumilio in der Lage, die Translation des anterioren Faktors bicoid<br />

zu reprimieren, und in diesem Zusammenhang wahrscheinlich den zeitlichen Verlauf<br />

des bicoid-mRNA-Abbaus zu regulieren (Driever und Nüsslein-Volhard, 1988b;<br />

Wharton und Struhl, 1989; Wang und Lehmann, 1991; Gamberi et al., 2002).<br />

NANOS und PUMILIO sind als Komponenten des Polplasmas nicht nur an der<br />

Ausbildung der embryonalen AP-Achse beteiligt, sondern spielen auch eine Rolle für<br />

die Entwicklung der primordialen Keimzellen (PGCs; Kobayashi et al., 1996; Asaoka-<br />

Taguchi et al., 1999; Parisi und Lin, 1999). In nanos- oder pumilio-Mutanten werden<br />

zwar Polzellen gebildet (Lehmann und Nüsslein-Volhard, 1991), diese sind aber nicht<br />

in der Lage, die Wanderung in die entstehende Gonadenanlage zu durchlaufen<br />

(Kobayashi et al., 1996; Asaoka-Taguchi et al., 1999). NANOS und PUMILIO sind in<br />

diesem Zusammenhang nötig, um die Identität der PGCs zu erhalten (Gilboa und<br />

Lehmann, 2004). Hierbei kontrollieren sie beispielsweise die mitotische Aktivität<br />

durch die Regulation der CyclinB-Expression (Asaoka-Taguchi et al., 1999; Kadyrova<br />

et al., 2007). Außerdem hemmen sie in den primordialen Keimzellen die transkriptio-<br />

nelle Aktivität, sie reprimieren die Expression somatischer Gene und verhindern den<br />

Eintritt in die Apoptose (Asaoka et al., 1998; Deshpande et al., 1999; Schaner et al.,<br />

2003; Sato et al., 2007). Selbst in adulten Tieren spielen NANOS und PUMILIO noch<br />

eine Rolle für die Keimbahn: Sie sorgen für den Erhalt der Keimbahnstammzellen im<br />

Ovar, indem sie ihre Differenzierung in Cystoblasten unterdrücken (Lin und Sprad-<br />

ling, 1997; Forbes und Lehmann, 1998; Bhat, 1999; Gilboa und Lehmann, 2004;<br />

Wang und Lin, 2004; Szakmary et al., 2005; Kim et al., 2010b).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!