05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7. Phänotypische Auswertung der RNAi-Experimente III<br />

Abb. 41: Verteilung der abdominalen Phänotypen nach pRNAi<br />

Anhang<br />

Es wird deutlich, dass sowohl in Folge der Einzel- als auch der Doppel-RNAi mit nanos und<br />

pumilio der Großteil der Larven noch 5 – 7 abdominale Segmente ausbildet. Gezählt wurden<br />

Larven mit unregelmäßiger abdominaler Segmentierung und klar bestimmbarer Zahl der<br />

abdominalen Semente. Die Verteilung ist repräsentativ für typische Injektionen. Basis der<br />

Grafik sind die Zahlen in Tab. 12.<br />

Tab. 12: Abdominale Phänotypen nach nos/pum-pRNAi<br />

A8 A7 A6 A5 A4 A3 keine Summe<br />

nos RNAi 4 17 30 20 7 7 1 86<br />

pum RNAi 1 12 19 10 1 43<br />

nos+pum<br />

RNAi<br />

1 2 16 14 2 35<br />

Ergebnisse der Auswertung larvaler Phänotypen nach pRNAi. Angegeben ist<br />

das posteriorste, noch ausgebildete abdominale Segment zweifelsfrei analysierbarer<br />

larvaler Kutikulas als Ergebnis representativer RNA Injektionen.<br />

Terminale Strukturen wurden nicht einbezogen.<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!