05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. 3. Diskussion<br />

Außerdem hat otd-1 Einfluss auf die Bildung der dorso-ventralen Achse und ermög-<br />

licht so die Ausbildung des anterioren Kopfes als ventraler Anlage. Die zunächst<br />

maternal ubiquitäre otd-1-Expression wird wahrscheinlich durch einen bisher unbe-<br />

kannten Faktor innerhalb der posterioren Hälfte des Embryos reprimiert, der dabei<br />

entstehende transiente Protein-Gradient scheint aber keine Musterbildungsfunktion<br />

inne zu haben (Kotkamp et al., 2010). Eine etwas spätere anteriore Repression<br />

könnte in einer Art negativer Rückkopplung durch ZEN-1 vermittelt werden, oder<br />

möglicherweise ähnlich wie in Drosophila durch das terminale System. Ebenfalls auf<br />

die Bildung des anterioren Kopfes könnte der in dieser Arbeit postulierte anteriore<br />

Faktor X einwirken. Er würde von NANOS/PUMILIO als posteriorem Repressor<br />

reguliert und wäre an der Positionierung der anterioren Grenzen der kni- und gt-<br />

Expressionsdomänen und an der Bildung des ersten eve-Streifens beteiligt. Außer-<br />

dem könnte dieser Faktor X auch auf die Expression des zygotischen Faktors mex-3<br />

innerhalb der Kopfanlage einwirken, der neben zen-2 in der Serosaanlage, die ma-<br />

ternal ubiquitäre CAUDAL-Expression auf den posterioren Bereich des Embryos<br />

begrenzt (Schoppmeier et al., 2009). CAD ist für die Ausbildung aller embryonalen<br />

Segmente posterior des anterioren Kopfes wichtig und beeinflusst somit sowohl die<br />

Bildung blastodermaler Segmentanlagen als auch die Funktion der Wachstumszone<br />

(Copf et al., 2004). CAD ist dabei wichtig für die blastodermale eve-Expression und<br />

könnte noch weiter reichenden aktivierenden Einfluss auf die zygotische Expression<br />

von beispielsweise gt, kni und hb innerhalb der posterioren Hälfte des Blastoderms<br />

haben, ähnlich wie CAD die Expression der posterioren Domänen von gt und kni in<br />

Drosophila aktiviert (Rivera-Pomar et al., 1995; Schulz und Tautz, 1995). Die Ausbil-<br />

dung der Anlage der posterioren Wachstumszone schließlich, findet offenbar in den<br />

posteriorsten Bereichen des Embryos statt und erfordert sowohl die Aktivität von<br />

torso, nanos und pumilio als auch von caudal und zygotischen Wnt-Genen (diese<br />

Arbeit, (Copf et al., 2004; Schoppmeier und Schröder, 2005; Bolognesi et al., 2008b).<br />

Außer diesen Faktoren, deren maternale Funktionen innerhalb des Blastoderms eine<br />

Rolle spielen, haben auch die Gap-Gene giant und hunchback eine maternal ubiqui-<br />

täre Expressionskomponente (Wolff et al., 1995; Bucher und Klingler, 2004). Die<br />

Regulation dieser Expression auf die relativ klar abgegrenzten zygotischen Domänen<br />

ist größtenteils noch nicht verstanden. Die anteriore Repression von gt könnte im<br />

Bereich der Serosaanlage beispielsweise durch ZEN-1, und innerhalb der zukünfti-<br />

gen Anlage des anterioren Kopfes durch einen von Faktor X positionierten Repressor<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!