05.06.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

Dokument 1.pdf - OPUS - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. 2. Ergebnisse<br />

2.8. pumilio-RNAi führt zu weiteren Phänotypen<br />

84<br />

In der Folge der schon beschriebenen RNAi-Experimente traten auch Effekte auf,<br />

die nur durch pumilio-RNAi, nicht aber durch nanos-RNAi hervorgerufen wurden.<br />

Diese wurden im Rahmen dieser Arbeit zwar nicht näher untersucht, ich möchte sie<br />

und ihre möglichen Ursachen dennoch im Folgenden daher nur kurz beschreiben.<br />

2.8.1. pum-RNAi führt zum Verlust der primordialen Keimzellen<br />

In Tribolium findet man keine deutlich erkennbaren Polzellen, also früh separierte<br />

embryonale Vorläuferzellen der Keimbahn, wie sie z.B. in vielen anderen Insekten-<br />

embryonen vorkommen (Zissler, 1992). Trotzdem können solche primordialen Keim-<br />

zellen (PGCs) schon in relativ frühen Stadien der Embryogenese durch in situ Nach-<br />

weis der vasa Expression sichtbar gemacht werden (Schröder, 2006); Abb. 20). In<br />

Drosophila spielen nanos und pumilio eine wesentliche Rolle für den Erhalt der<br />

primordialen Keimzellen bei der Migration in die Gonadenanlage (Kobayashi et al.,<br />

1996; Forbes und Lehmann, 1998; Hayashi et al., 2004; Sato et al., 2007). Auch in<br />

Tribolium scheint pumilio wichtig für die PGCs zu sein. Diese liegen in der Wildtyp-<br />

Situation als Gruppe von Zellen dem wachsenden Keimstreif bzw. dem präsumptiven<br />

Mesoderm auf (Abb. 20, A, B; (Schröder, 2006; Nunes da Fonseca et al., 2008), sind<br />

somit also von Dotter umgeben, der in den gezeigten Abbildungen entfernt wurde.<br />

Nach nos/pum- oder pum-RNAi kommt es zu einem vollständigen Verlust der vasa-<br />

positiven primordialen Keimzellen (Abb. 20, C-F). Dieser Effekt konnte nach nanos-<br />

RNAi nicht nachgewiesen werden (nicht gezeigt). Die Frequenz von starken Phäno-<br />

typen, also dem vollständigen Verlust der PGCs, schien aber in den Doppel-RNAi-<br />

Embryonen erhöht zu sein (nicht gezeigt), was ein Hinweis auf eine Beteiligung von<br />

nos sein könnte.<br />

Die Notwendigkeit von pumilio-Aktivität innerhalb der Keimbahn könnte auf eine<br />

konservierte Funktion hinweisen. So spielt pum nicht nur eine Rolle für die primordia-<br />

len Keimzellen in Drosophila (Asaoka-Taguchi et al., 1999; Parisi und Lin, 1999;<br />

Gilboa und Lehmann, 2004; Kadyrova et al., 2007), sondern ist gemeinsam mit<br />

nanos auch an der Regulation der Keimbahnstammzellen beteiligt (Lin und Sprad-<br />

ling, 1997; Forbes und Lehmann, 1998; Wang und Lin, 2004; Kim et al.). Auch in C.<br />

elegans, oder selbst in Vertebraten wurden pumilio-Orthologe mit Funktionen in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!