07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Und schließlich haben wir den Kampf um universelle Menschenrechte als eine der<br />

wesentlichen Herausforderungen identifiziert, denen wir uns in den internationalen Foren<br />

gegenübersehen.<br />

Meiner Ansicht nach müssen wir unsere Anstrengungen, die Regierungen zu erreichen,<br />

verdoppeln. Wir müssen aufstrebende Zivilgesellschaftsorganisationen und<br />

Menschenrechtsverfechter, die intern die besten Botschafter für den Schutz von<br />

Menschenrechten sind, unterstützen. Demokratien schulden den aufkommenden<br />

Bewegungen von Bürgern, die, wie die Charta 77 zu ihrer Zeit in meinem Land, wichtige<br />

Instrumente für einen Wandel sein können, viel.<br />

Jacques Barrot, Vizepräsident der Kommission. – (FR) Ich möchte nach all diesen<br />

Rückschlägen zunächst diese guten Nachrichten begrüßen; sie machen den Weg für den<br />

Vertrag von Lissabon frei, den wir so sehr wollen, und der – und ich vergesse das in der<br />

Debatte nicht – die Charta der Grundrechte enthält.<br />

Ich bin auch äußerst dankbar dafür, dass das Europäische Parlament in gewisser Hinsicht<br />

zu einem Resonanzboden für alle legitimen Anforderungen, die unter die Verteidigung<br />

der Menschenrechte fallen, geworden ist. Ich muss sagen, wir sind in <strong>Europa</strong> stolz darauf,<br />

ein Parlament zu haben, dass so sensibel auf alle Probleme der Welt reagiert, wie u. a. die<br />

Menschenrechte, die Rechte von Kindern und von Frauen, die unter Gewalt und<br />

Diskriminierung leiden müssen.<br />

Sie erwähnten all diese aktuellen Aufgaben auf der Basis <strong>des</strong> hervorragenden Berichts<br />

unseres Berichterstatters, Herrn Obiols i Germà, dem ich erneut meinen Dank aussprechen<br />

möchte. Ich möchte noch sagen, wie sehr wir alle uns die Fortsetzung der Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Europäischen</strong> Parlament wünschen und Frau Ferrero-Waldner hätte das Ausmaß<br />

<strong>des</strong>sen, wie sehr die Außenpolitik dieser <strong>Europäischen</strong> Union von einer Reihe von Werten<br />

inspiriert werden sollte - Werten, die auf die das Europäische Parlament in den verschiedenen<br />

Reden gerade aufmerksam gemacht hat - möglicherweise besser als ich ausgedrückt.<br />

Gestatten Sie mir wiederum, über meine absolute Ablehnung der To<strong>des</strong>strafe und auch<br />

der Folter zu sprechen. An diesem Punkt möchte ich dennoch betonen, dass die Europäische<br />

Union heute ob der Tatsache erfreut ist, dass die Vereinigten Staaten unter Präsident Obama<br />

einen Schlussstrich unter bestimmte Exzesse ziehen, die möglicherweise im Kampf gegen<br />

den Terrorismus begangen wurden. Dies sind wichtige Neuigkeiten, die unsere<br />

Entschlossenheit im Kampf gegen alle Arten der Folter auf der Welt noch weiter stärkt.<br />

Dabei handelt es sich um eine persönliche Verpflichtung, die mir sehr am Herzen liegt.<br />

Ich möchte ferner die Rolle der <strong>Europäischen</strong> Union in Bezug auf die Wahlhilfe bei einer<br />

Reihe von Wahlen und auf Beobachtungsmissionen hervorheben, die natürlich ebenfalls<br />

hilft, die Demokratie weltweit zu verteidigen und zu fördern. Wir wissen um die Beziehung<br />

zwischen Demokratie und der Achtung von Menschenrechten. Auch dies ist meiner Ansicht<br />

nach der <strong>Europäischen</strong> Union zuzuschreiben.<br />

Ich hätte noch auf die konkreteren Fragen zu Kindern antworten können. Mir ist es gelungen,<br />

dass die Kommission die Prüfung der Rahmenentscheidung über den sexuellen Missbrauch<br />

von Kindern annimmt, sodass unsere Mitgliedstaaten unter anderem – da diese<br />

Angelegenheit bei der Rede angesprochen wurde – in der Lage sein werden, Sextourismus<br />

strafrechtlich zu verfolgen, selbst wenn die Straftaten nicht in <strong>Europa</strong> stattfanden. Dies<br />

macht den Weg zu einer äußerst wünschenswerten Bereinigung in diesem Bereich frei.<br />

06-05-2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!