07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Die Reform der Eurodac-Verordnung wird Schwierigkeiten lösen, die verbunden sind mit<br />

der Wirksamkeit ihrer Rechtsverordnungen, wie etwa Verzögerungen von einigen<br />

Mitgliedstaaten bei der Sendung von Fingerabdrücken an das zentrale Eurodac-System,<br />

Austausch von Daten bei anerkannten Flüchtlingen in einem bestimmten Mitgliedstaat<br />

und die ungenaue Bezeichnung der Behörden, die Zugang zur Eurodac-Datenbank haben.<br />

Ich glaube, dass ein wirksamerer Gebrauch der Eurodac-Datenbank nur erreicht werden<br />

wird, wenn Eurodac die gleiche technische Plattform wie die SIS II und VIS verwendet. Das<br />

Biometrische Abgleichsystem muss das gleiche sein wie bei SIS, VIS und Eurodac, um seine<br />

Kompatibilität sicherzustellen und die Kosten niedrig zu halten.<br />

Ich fordere die Kommission auf, die Legislativvorschläge einzureichen, die zur Errichtung<br />

einer Agentur notwendig sind, die verantwortlich ist für die Verwaltung dieser drei<br />

IT-Systeme, damit diese Hilfsprogramme an einem Ort zusammengebracht werden können,<br />

wodurch auf Dauer eine optimale Synergie zwischen diesen sichergestellt wird und eine<br />

Verdoppelung und Inkonsistenz vermieden werden.<br />

Toomas Savi (ALDE), schriftlich. – Herr Präsident, ich begrüße die Idee der Errichtung<br />

eines <strong>Europäischen</strong> Unterstützungsbüros für Asylfragen sehr, da sich die Situation in<br />

Drittländern, speziell in Afrika und dem Mittleren Osten, stetig verschlechtert. Ich erhebe<br />

Widerspruch gegen Begriffe wie „Festung <strong>Europa</strong>“, die isoliert wären von den Problemen<br />

der Dritten Welt, viele von denen direkt oder indirekt durch die früheren Kolonialherren<br />

verursacht worden sind. <strong>Europa</strong> kann seinen Verpflichtungen gegenüber den Ländern, die<br />

einst schonungslos ausgebeutet worden sind, nicht den Rücken zukehren.<br />

Das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen wird für eine koordinierte<br />

Vorgehensweise bei der Gemeinsamen <strong>Europäischen</strong> Asylpolitik sorgen. Ich stimme dem<br />

Solidaritätsprinzip innerhalb <strong>Europa</strong>s zu, wenn es um Asylbewerber geht. Die Grenzen<br />

einiger Mitgliedstaaten stellen die äußere Grenze der <strong>Europäischen</strong> Union dar, und <strong>des</strong>halb<br />

werden sie konstant durch Immigrantenströme beeinträchtigt.<br />

Hoffentlich wird das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen dabei behilflich sein,<br />

die Last der betroffenen Mitgliedstaaten zu erleichtern.<br />

13. Sektorspezifische bilaterale Abkommen zwischen Mitgliedstaaten und<br />

Drittländern über Fragen <strong>des</strong> auf vertragliche und außervertragliche<br />

Schuldverhältnisse anzuwendenden Rechts - Bilaterale Abkommen zwischen<br />

Mitgliedstaaten und Drittländern über die Zuständigkeit, Anerkennung und<br />

Vollstreckung von Urteilen und Entscheidungen in Ehe- und Unterhaltssachen<br />

sowie in Fragen der elterlichen Verantwortung - Entwicklung eines Raums der<br />

Strafgerichtsbarkeit in der EU (Aussprache)<br />

Präsident. − Der nächste Punkt ist die gemeinsame Aussprache über<br />

- der Bericht von Tadeusz Zwiefka, im Namen <strong>des</strong> Ausschusses für Recht, über bilaterale<br />

Vereinbarungen zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern, die sektorale Fragen betreffen<br />

und anwendbares Recht bei vertraglichen und nichtvertraglichen Verpflichtungen<br />

behandeln, über den Vorschlag für eine Verordnung <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong> und <strong>des</strong><br />

Rates, zur Einführung eines Verfahrens für die Aushandlung und den Abschluss<br />

sektorspezifischer bilateraler Abkommen zwischen Mitgliedstaaten und Drittländern, die<br />

Fragen <strong>des</strong> auf vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendenden<br />

06-05-2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!