07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Der Vorschlag zu dem Gesetz, das auf vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse<br />

anwendbar ist, könnte auch eine positive Wirkung auf die Lösung sehr konkreter, sehr<br />

spezifischer Probleme haben, wie zum Beispiel diejenigen im Zusammenhang mit Straßenund<br />

Flussverkehr oder der Verwaltung von Flughäfen, die sich an den Grenzen mehrerer<br />

Staaten befinden, wie der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg. Davon abgesehen ist dies<br />

eine weitere Anwendung dieses institutionellen Rahmens, der einmal mehr die Ausnahme<br />

bleiben muss.<br />

Ich möchte in jedem Fall den Berichterstattern <strong>des</strong> Rechtsausschusses und <strong>des</strong> Ausschusses<br />

für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres für die Arbeit, die sie vollbracht haben, danken,<br />

und ich bedanke mich außerdem für ihr Verständnis, welches das Erzielen dieser Einigung<br />

vor dem Ende der Amtszeit dieses <strong>Parlaments</strong> ermöglicht hat.<br />

Ich werde jetzt den Bericht von Frau Pagano erwähnen, mit <strong>des</strong>sen Ansatz und Inhalt ich<br />

übereinstimme. Ich begrüße die zunehmende Beteiligung <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> im Bereich der<br />

Strafgerichtsbarkeit, nicht nur im Hinblick auf Rechtsstreitigkeiten, sondern auch in Bezug<br />

auf die Gestaltung der Zukunft <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> Strafrechtsraums.<br />

Danke Frau Pagano für Ihre Unterstützung unserer derzeitigen Arbeit, da wir das<br />

Stockholm-Programm vorbereiten und eine Mitteilung veröffentlichen werden, die<br />

Empfehlungen für den Zeitraum 2010 bis 2014 enthält. Ich bin erfreut, dass Ihr Bericht<br />

den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung voll und ganz unterstützt. Dank <strong>des</strong><br />

Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung hat die Union große Erfolge erzielt,<br />

einschließlich <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> Haftbefehls, und all dies ist ein Entwurf für einen echten<br />

Strafrechtsraum.<br />

Der Bericht befasst sich zudem mit den Fragen, die sich bei der Umsetzung <strong>des</strong> Grundsatzes<br />

der gegenseitigen Anerkennung ergeben, und es ist wahr, dass die Umsetzung und die<br />

vollständige und konsequente Anwendung der vielen bestehenden Instrumente, die auf<br />

dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung basieren, überwacht werden müssen. Es<br />

stimmt aber auch, dass es keine gegenseitige Anerkennung geben kann, wenn das<br />

gegenseitige Vertrauen zwischen den Justizbehörden der Mitgliedstaaten nicht größer wird.<br />

Dies ist wirklich der Hauptbestandteil gegenseitiger Anerkennung. Daher bin ich dem<br />

<strong>Europäischen</strong> Parlament dankbar, dass es sich für die Schaffung einer wirklichen<br />

gemeinsamen Kultur der Rechtspflege einsetzt, wie Sie gerade gesagt haben, Frau Pagano.<br />

Sie haben zu Recht auf der Entwicklung von Weiterbildungsmöglichkeiten für die Organe<br />

der Rechtspflege, von Weiterbildung in den europäischen Mechanismen, von Beziehungen<br />

zum Gerichtshof, der Verwendung von Instrumenten der gegenseitigen Anerkennung,<br />

rechtlicher Zusammenarbeit und von Rechtsvergleichung bestanden. In diesem Punkt<br />

stimme ich völlig mit Ihrem Bericht überein, da ich der Meinung bin, dass im<br />

Stockholm-Programm die Weiterbildung von Richtern und der Austausch von Richtern<br />

unter den Mitgliedstaaten der Schlüssel zur Zukunft dieses <strong>Europäischen</strong> Rechtsraums sein<br />

wird, den wir uns so wünschen.<br />

Offensichtlich wird das Justizforum, das ein Treffpunkt für die verschiedenen Netze von<br />

Rechtspraktikern ist, auch genutzt werden, um eine wesentliche Rolle bei der<br />

Sensibilisierung der Praktiker für die europäische Dimension ihrer Aktivitäten zu spielen,<br />

und, mit Unterstützung der Union, werden diese Praktiker zusammenarbeiten müssen,<br />

um einen wahren Austausch empfehlenswerter Verfahren sicherzustellen.<br />

06-05-2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!