07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06-05-2009<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Ich weiß, dass gewisse Mitgliedstaaten, um es eher vorsichtig auszudrücken, ziemlich<br />

negativ auf die Vorschläge geantwortet haben, die durch den Ausschuss für Bürgerrechte,<br />

Justiz und Innenpolitik angenommen worden sind. Ich bin mir auch bewusst, dass ich<br />

mich hier auf vermintem Boden befinde hinsichtlich dem Initiativrecht der Kommission<br />

Allerdings gilt, dass gerecht nun einmal gerecht ist, und, um offen und ehrlich zu sein, habe<br />

ich mittlerweile genug davon, immer nur schöne Worte in dieser Sache zu hören.<br />

Ich bin sicher, dass das Stockholm-Programm <strong>des</strong> neu ernannten schwedischen Präsidenten<br />

ebenfalls höchstwahrscheinlich wunderbar formulierte Bestimmungen enthält, allerdings,<br />

wenn ich das einmal so sagen darf, Herr geschätzter amtierender Ratspräsident, möchte<br />

ich dazu raten, am besten nichts mit der Sache zu tun zu haben, da die Mitgliedstaaten in<br />

der täglichen Praxis dieser Sache schon bald wieder den Rücken zukehren werden.<br />

Nicolae Vlad Popa, Berichterstatter. – (Rumänien) Mit dem Eurodac-IT-System der<br />

Gemeinschaft begann man im Januar 2003 zu arbeiten, und es ist konzipiert für den<br />

Vergleich der Fingerabdrücke von Asylbewerbern und gewissen Personen aus Drittländern<br />

oder staatenlosen Personen. Das System stellt die sichere, genaue und schnelle Anwendung<br />

der Dublin-Verordnung sicher, welche darauf abzielt, eine wirkungsvolle und praktikable<br />

Methode zur Bestimmung der Verantwortlichkeiten bei Asylbewerbungen in einem der<br />

Mitgliedstaaten der <strong>Europäischen</strong> Gemeinschaft zu schaffen.<br />

Eurodac ist eine rechnergesteuerte Datenbank, die die Fingerabdrücke aller Bewerber ab<br />

14 Jahren für den internationalen Schutz beinhaltet. Der Zweck dieses Berichts ist es, das<br />

System wirkungsvoller zu gestalten und die Probleme zu lösen, die nach einer Beurteilung<br />

der ersten Betriebsjahre <strong>des</strong> Systems festgestellt worden sind. Wir haben eine Anzahl an<br />

wirkungsvollen und praktischen Lösungen der Probleme erstellt, die die Sammlung und<br />

die Übertragung der Fingerabdrucksdaten durch die Mitgliedstaaten betreffen.<br />

Zur ersten Stufe gehört die Sammlung der Fingerabdrücke innerhalb von 48 Stunden nach<br />

Einreichung der Asylbewerbung, während die zweite Stufe das Einsenden der so erhaltenen<br />

Daten an das Eurodac-Zentralsystem durch die Mitgliedstaaten innerhalb von 24 Stunden<br />

vorsieht. Der Bericht enthält Bestimmungen, die es erlauben, dass die 48-Stunden-Frist in<br />

den folgenden Ausnahmefällen verlängert wird: wenn eine Quarantänedauer aufgrund<br />

einer ernsthaften ansteckenden Krankheit durchgeführt wird; wenn die Abdrücke zerstört<br />

sind; genauso wie in Fällen von höherer Gewalt, die korrekt nachgewiesen ist und für die<br />

Dauer, in der diese Umstände vorherrschen.<br />

Der Bericht unterstützt die Idee, sobald wie möglich eine dezentralisierte Agentur zur<br />

Verwaltung von Eurodac, VIS und SIS II zu errichten, die sicherstellt, dass diese Systeme<br />

so wirkungsvoll wie möglich funktionieren. Diese Verwaltungsagentur wird einen<br />

gemeinsam erstellten Anforderungskatalog aufsetzen, der durch jeden erfüllt werden muss,<br />

dem der Zugang zur Eurodac-Infrastruktur und den Eurodac-Daten gewährt wird. Zusätzlich<br />

sind Bestimmungen eingeführt worden, die darauf abzielen, die Bereitstellung von Daten<br />

an unbefugte Drittländern zu verbieten, insbesondere dem Ursprungsland der Asylbewerber,<br />

um die Mitglieder der Asylbewerberfamilien vor den schwerwiegenden Konsequenzen zu<br />

schützen, denen diese möglicherweise ausgesetzt sein könnten.<br />

Bei der Abfassung <strong>des</strong> Berichts haben wir ein paar Regelungen dargelegt, die sicherstellen<br />

werden, dass das System so wirkungsvoll wie möglich funktioniert, während gleichzeitig<br />

persönliche Daten und Menschenrechte geschützt werden.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!