07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06-05-2009<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Zunächst möchte ich die Änderungsanträge <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> zum Vorschlag eines<br />

Gemeinschaftsprogramms zur Unterstützung bestimmter Aktivitäten im Bereich der<br />

Aufsicht, Rechnungslegung und Abschlussprüfung begrüßen. Die Finanzkrise hat die<br />

Notwendigkeit deutlich gemacht, EU-Aufsichtsregelungen weiter zu stärken. Sie hat uns<br />

auch an die Bedeutung von Transparenz und Unabhängigkeit der im Bereich von Standards<br />

für Rechnungslegung und Abschlussprüfung aktiven Institutionen erinnert.<br />

Die Kommission ist der Ansicht, dass eine wesentliche Handlung zum Erreichen jener Ziele<br />

in der Verstärkung der Rolle von auf diesem Gebiet entscheidenden Institutionen besteht,<br />

jedoch auf europäischer und internationaler Ebene. Deswegen hat die Kommission<br />

vorgeschlagen, ihnen finanzielle Unterstützung zu geben.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass Einigkeit darüber besteht, dass all diese Institutionen stabile,<br />

diversifizierte und angemessene Finanzierung benötigen. Wenn das Programm<br />

verabschiedet ist, wird es ihnen ermöglichen, ihre Aufgabe unabhängiger und effizienter<br />

zu erfüllen. Für die drei Aufsichtsausschüsse wird das Programm ein erster Schritt zur<br />

Stärkung ihres Potentials in Übereinstimmung mit den Empfehlungen aus dem de<br />

Larosière-Bericht sein.<br />

Es würde ihnen die Gelegenheit bieten, Projekte zu entwickeln, welche die<br />

Aufsichtskonvergenz in <strong>Europa</strong> sowie die Zusammenarbeit von nationalen<br />

Aufsichtsbehörden verbessern. Insbesondere wird der Austausch von Informationen durch<br />

die Schaffung neuer Informationstechnologiewerkzeuge leichter werden. Gemeinsame<br />

Aus- und Weiterbildung von nationalen Aufsichtsbeamten wird die Schaffung einer<br />

gemeinsamen Aufsichtskultur ermöglichen.<br />

Das Programm wird auch die Grundlage für weitere Schritte der Aufsichtsreform<br />

vorbereiten, mit welcher sich die Kommission in den kommenden Wochen befassen wird.<br />

Wir müssen auch für hohe Qualität bei Regeln für Rechnungslegung und Abschlussprüfung<br />

sorgen, die auf internationaler Ebene harmonisiert sind. Wir müssen sichergehen, dass es<br />

gleiche Wettbewerbsbedingungen für europäische Nutzer gibt, und diese Regeln werden<br />

durch Entwickler von Normen geschaffen.-<br />

Dies ist gerade in der aktuellen Wirtschaftslage eine wichtige Bedingung für die Schaffung<br />

von für Unternehmen günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Indem wir es<br />

vermeiden, dass sich die IASC-Stiftung, die Europäische Beratergruppe für Rechnungslegung<br />

und die internationale Aufsichtsbehörde für freiwillige Finanzierung auf nicht diversifizierte<br />

potentielle Interessenten verlassen, können wir die Qualität und die Glaubwürdigkeit <strong>des</strong><br />

Normbestimmungsprozesses verbessern.<br />

Indem wir die Europäische Beratergruppe für Rechnungslegung stärken, werden wir der<br />

<strong>Europäischen</strong> Union stärkere Beratung bieten, wenn internationale<br />

Rechnungslegungsnormen vom International Accounting Standards Board (IASB)<br />

entwickelt werden. Indem wir der Internationalen Öffentlichen Aufsichtsbehörde helfen,<br />

ihre Aufsichtsmöglichkeiten zu verbessern, versuchen wir sicherzustellen, dass die<br />

internationalen Standards für Abschlussprüfung den Qualitätsanforderungen der EU<br />

entsprechen werden, wenn wir sie anwenden.<br />

Die vorgeschlagenen Änderungen passen den Kommissionsvorschlag an die Art und Weise<br />

an, wie die Gelder unter den Begünstigten aufgeteilt werden sollten. Wir sind damit nicht<br />

völlig zufrieden. Insbesondere hätten wir es vorgezogen, dass keine Beträge aus der<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!