07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06-05-2009<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

war nicht einfach und wurde eindeutig von denjenigen, die die Ergebnisse der Konferenz<br />

für ihre eigenen engstirnigen politischen Zwecke missbrauchen wollten, ruiniert. Aber<br />

abgesehen davon sollten wir die Tatsache begrüßen, dass sich die Aufmerksamkeit<br />

schlussendlich auf die fortwährende Notwendigkeit, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit<br />

anzugehen, sowie auf die Verpflichtung zur Ausrottung dieser Geißel, die wir eingegangen<br />

sind, und die von vielen anderen geteilt wird, gerichtet hat.<br />

Jacques Barrot, Vizepräsident der Kommission. − (FR) Frau Präsidentin, meine Damen und<br />

Herren, ich freue mich über die Gelegenheit, an dieser Debatte teilnehmen zu dürfen. Die<br />

europäische Kommission hat die Vorbereitungen auf die Durban-Konferenz und die Suche<br />

nach einer gemeinsamen Position der <strong>Europäischen</strong> Union bezüglich der Teilnahme an<br />

dieser Konferenz mit großer Aufmerksamkeit verfolgt.<br />

Wir haben diesbezüglich den Aufruf <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> - unseres <strong>Parlaments</strong> - berücksichtigt,<br />

das die Europäische Union dazu verpflichtet hat, aktiv an der Überprüfung <strong>des</strong> Rahmens<br />

<strong>des</strong> Beschlusses zum Fortschritt <strong>des</strong> Rats für Menschenrechte der Vereinigten Nationen -<br />

und insbesondere der Rolle der Union - durch die Durban-Konferenz teilzunehmen - einen<br />

Beschluss, den Sie am 19. Januar verabschiedet haben.<br />

Wie Ihnen bewusst ist, haben sich fünf Mitgliedstaaten gegen die Teilnahme an dieser<br />

Konferenz entschieden. Die Kommission hat beschlossen, ihre Teilnahme als Beobachter<br />

zuzusagen, da sie die Ansicht der Mehrheit der Mitgliedstaaten teilt, dass die roten Linien<br />

der <strong>Europäischen</strong> Union im Konferenzdokument eingehalten wurden.<br />

Das letzte angenommene Dokument - das Ergebnis eines Kompromisses - ist kein optimaler<br />

Text, aber es enthält keine Diffamierung von antisemitischem Charakter, keine Diffamierung<br />

eines bestimmten Lan<strong>des</strong> bzw. einer bestimmten Region auf der Welt, noch die Diffamierung<br />

einer Religion.<br />

Die einstimmige Annahme <strong>des</strong> letzten Dokuments durch die 182 Mitgliedstaaten der<br />

Vereinten Nationen bestätigt das Engagement der internationalen Gemeinschaft, gegen<br />

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu kämpfen. Dies erfolgt als Reaktion auf die<br />

beklagenswerten Versuche von einigen, die Konferenz zu antisemitischen Zwecken zu<br />

manipulieren, Versuche, auf die die Europäische Union bereits stark reagiert hat.<br />

Auf jeden Fall haben die Ereignisse auf der Überprüfungskonferenz das langfristige<br />

Engagement der Kommission, ihr Möglichstes im Kampf gegen alle Formen von Rassismus<br />

und Fremdenfeindlichkeit zu tun, in keiner Weise geschwächt. Die Kommission verfolgt<br />

weiterhin entschieden ihre Politik <strong>des</strong> Kampfes gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit<br />

und Antisemitismus - sowohl innerhalb als auch außerhalb der <strong>Europäischen</strong> Union - im<br />

vollen Umfang der Macht, die ihr gemäß den Verträgen zusteht.<br />

Ich muss sagen, Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, dass ich persönlich die<br />

Implementierung <strong>des</strong> Rahmenbeschlusses zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sehr<br />

genau verfolgen werde. Ich werde die Umstellungen dieses Rahmenbeschlusses persönlich<br />

überwachen, und ich muss betonen, dass unsere Grundrechtsagentur künftig für uns<br />

ebenfalls ein Werkzeug zur Beobachtung all dieser Phänomene, die von uns viel<br />

Entschlossenheit verlangen, darstellen wird.<br />

Wir können in der Tat hoffen, dass die nächste Konferenz der Vereinten Nationen nicht<br />

länger von inakzeptablen Reden besudelt sein wird, die wahre Aufhetzungen zu Hass und<br />

Rassismus sind. Nichts<strong>des</strong>totrotz ist es jedoch auch wahr, dass uns der schließlich auf der<br />

Konferenz erreichte Kompromiss einen Blick in eine positivere Zukunft gewährt.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!