07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06-05-2009<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

daher auch im Einkommen der Landwirte führen zur Beibehaltung dieser Missverhältnisse<br />

und sogar zu deren Zunahme. Diese Missverhältnisse betreffen nicht nur die wirtschaftliche<br />

Situation der Bewohner <strong>des</strong> ländlichen Raums, sondern auch die gesamte Infrastruktur,<br />

einschließlich <strong>des</strong> Internetzugangs. Wir müssen uns <strong>des</strong>halb bewusst sein, dass deutsche<br />

Landwirte zum Beispiel Förderungen erhalten, die doppelt so hoch sind wie die der<br />

polnischen Landwirte und dreimal so hoch wie die der rumänischen Landwirte.<br />

Wir müssen auch bedenken, dass die Regionen, die die meiste Hilfe benötigen, in Rumänien,<br />

Bulgarien und an der westlichen Grenze Polens liegen.<br />

- Bericht: Richard Corbett (A6-0273/2009)<br />

Guy Bono (PSE), schriftlich. – (FR) Ich habe für diesen Bericht gestimmt, der von meinem<br />

britischen Kolleginnen und Kollegen der Sozialdemokratischen Fraktion im <strong>Europäischen</strong><br />

Parlament präsentiert wurde, Herrn Corbett, über die allgemeine Änderung der<br />

Geschäftsordnung <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong>.<br />

Ich unterstütze die Initiative <strong>des</strong> Präsidenten der Sozialdemokratischen Fraktion,<br />

Herrn Schulz, der versucht hat, diese Änderung dazu zu benutzen, den französischen<br />

Führer einer rechtsradikalen Partei davon abzuhalten, den Vorsitz der Versammlung bei<br />

der Eröffnungssitzung <strong>des</strong> neuen <strong>Parlaments</strong> zu übernehmen.<br />

Aufgrund der neuen Bestimmungen wird die für den 14. Juli vorgesehene Eröffnungssitzung<br />

<strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> entweder durch den aus dem Amt scheidenden Präsidenten (im Falle seiner<br />

Wiederwahl) oder durch einen der scheidenden 14 Vizepräsidenten (ebenfalls im Falle<br />

ihrer Wiederwahl) entsprechend der Rangfolge geleitet.<br />

Die europäische Demokratie hält an den Grundsätzen <strong>des</strong> Respekts und der Toleranz unter<br />

Menschen fest, die Herr Le Pen absichtlich missachtet, in dem er entschlossen ist,<br />

revisionistische Bemerkungen zu machen.<br />

Glyn Ford (PSE), schriftlich . − Ich habe für diesen Bericht gestimmt, und insbesondere<br />

für die Änderungsanträge 51 und 52, welche die Bestimmung, dass der älteste Abgeordnete<br />

bei der Eröffnungssitzung <strong>des</strong> neuen <strong>Parlaments</strong> den Vorsitz übernimmt, mit einer<br />

„provisorischen Personenwahl“ ersetzen. ich verstehe nicht, warum wir je diese bizarre<br />

Regel gehabt haben. Vielleicht hat der „Vater oder die Mutter“ <strong>des</strong> Hauses eine logische<br />

Erklärung. Der am längsten dienende Abgeordnete hat zumin<strong>des</strong>t Erfahrung, auf die er/sie<br />

zurückgreifen kann als vielmehr nur auf sein/ihr Alter.<br />

Dieses System wurde bereits von Herrn Le Pen und seiner Nationalen Front missbraucht,<br />

als im Jahre 1989 Claude Autant-Lara in dieses Parlament abgesetzt wurde und die<br />

Eröffnung dieser Institution mit einer langen und höchst beleidigenden Störung zur Farce<br />

werden ließ. Innerhalb einiger Monate war er abgetreten und hatte seine Funktion erfüllt,<br />

das Europäische Parlament zum Gespött werden zu lassen. Wir können Herrn Le Pen nicht<br />

20 Jahre später eine zweite Gelegenheit geben, <strong>Europa</strong> in Verruf zu bringen.<br />

Bruno Gollnisch (NI), schriftlich. – (FR) Herrn Corbetts Bericht zielt darauf, die<br />

Geschäftsordnung <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> mit dem allgemeinen Konsens und vorherigen<br />

<strong>Verhandlungen</strong> in Kleingruppen in Einklang zu bringen, was die Plenarversammlung in<br />

nichts anderes als ein Treffen verwandelt, bei dem Texte aufgezeichnet werden, die vorher<br />

von einer Handvoll Experten ausgedacht wurden. In der Folge ermöglicht die Einrichtung<br />

einer öffentlichen Schlussabstimmung über jeden Text nur ein Min<strong>des</strong>tmaß an Transparenz,<br />

welche die Bürgerinnen und Bürger von der Arbeit dieses Hauses erwarten können.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!