07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06-05-2009<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

glücklich, dass sie mit der Ratifikation <strong>des</strong> Vertrags, was das Parlamentarische betrifft,<br />

endet.<br />

Jan Kohout, amtierender Ratspräsident. – (CS) Herr Präsident, ich möchte Ihnen für Ihre<br />

würdigenden Worte und Ihre Glückwünsche zur Bewilligung <strong>des</strong> Lissaboner Vertrages<br />

durch unseren Senat danken. Präsident Klaus hat seine eigenen Ansichten und wir in der<br />

Tschechischen Republik respektieren seine Meinung, die Teil <strong>des</strong> demokratischen<br />

Meinungsspektrums ist. Was die Debatte über den Lissabonner Vertrag angeht, so erwies<br />

diese sich als sehr intensiv, und aus diesem Grund hat der Senat den Lissabonner Vertrag<br />

bis jetzt nicht genehmigt, nach langen Diskussionen über das Thema. Die große<br />

Stimmenmehrheit - 54 Senatoren von den 80 anwesenden - haben zu Gunsten <strong>des</strong> Vertrags<br />

gestimmt, einschließlich der Senatoren der Demokratischen Bürgerpartei (ODS) (die Partei,<br />

die Präsident Klaus einst gründete), was zeigt, dass es einen „Eurorealismus“ in der<br />

Tschechischen Republik gibt, dass es ein sehr starkes Gefühl der Mitverantwortung für<br />

<strong>Europa</strong> und für die EU sowie einen Willen gibt, den Prozess der europäischen Integration<br />

fortzuführen und eine aktive Rolle dabei zu spielen. Was die konstitutionelle Anordnung<br />

für die Genehmigung durch beide Kammern <strong>des</strong> Tschechischen <strong>Parlaments</strong> anbelangt, so<br />

ist dies wirklich eine Vorbedingung für die Ratifizierung, die dann in der Unterzeichnung<br />

durch den Präsidenten gipfelt. In dieser Hinsicht setzt die Verfassung keinerlei Fristen, und<br />

ich möchte zu diesem Zeitpunkt nicht über das Datum spekulieren, bis zu dem der Vertrag<br />

durch den Präsidenten unterzeichnet sein wird. Die Situation ist für uns jetzt ziemlich neu,<br />

sogar in der Tschechischen Republik selbst. Dies ist eine Riesenerleichterung für uns, und<br />

wir freuen uns natürlich sehr. Wir werden natürlich weitere Konsultationen und Gespräche<br />

führen, die darauf abzielen, die Ratifizierung innerhalb der kürzest möglichen Zeit fertig<br />

zu stellen.<br />

Präsident. – Frage Nr. 4 von Bernd Posselt (H-0213/09)<br />

Betrifft: Kroatien, Mazedonien und Südosteuropa.<br />

Wie hoch schätzt der Rat die Wahrscheinlichkeit von Zugangsverhandlungen mit Kroatien<br />

und einer Fristsetzung für <strong>Verhandlungen</strong> mit Mazedonien vor dem Jahresende und das<br />

Konkretisieren der Aussichten eines EU-Zugangs der südosteuropäischen Staaten<br />

einschließlich Kosovo ein, das zwischen Kroatien und Mazedonien liegt?<br />

Jan Kohout, amtierender Ratspräsident. − Herr Präsident, die <strong>Verhandlungen</strong> mit Kroatien<br />

sind in eine wichtige und anspruchsvolle Phase getreten. Seit dem Start dieser<br />

<strong>Verhandlungen</strong> sind 22 Kapitel geöffnet worden, von denen sieben vorläufig geschlossen<br />

worden sind. Voraussagen über den Abschluss <strong>des</strong> Verhandlungsprozesses können keine<br />

getroffen werden. Wie Sie wissen, wird das Fortkommen der <strong>Verhandlungen</strong> hauptsächlich<br />

bestimmt durch den kroatischen Fortschritt hinsichtlich der Eröffnungs- und<br />

Abschlusskriterien sowie die Erfüllung der Anforderungen <strong>des</strong> Verhandlungsrahmens und<br />

die Erfüllung der Verpflichtungen Kroatiens gemäß dem Stabilisierungs- und<br />

Assoziierungsabkommen.<br />

Die Durchführung der überarbeiteten Zugangspartnerschaft ist auch wichtig für die<br />

Vorbereitung einer weiteren Integration in die Europäische Union. Volle Zusammenarbeit<br />

mit dem Internationalen Strafgerichtshof für das frühere Jugoslawien, einschließlich <strong>des</strong><br />

Zugangs zu Dokumenten, bleibt wesentlich im Einklang mit dem<br />

Verhandlungsrahmenwerk. In diesem Zusammenhang sollte man sich ins Gedächtnis<br />

zurückrufen, dass der Rat wiederholt zum Ausdruck brachte, dass im Einklang mit dem<br />

Rahmenwerk und der Zugangspartnerschaft Anstrengungen für gute nachbarschaftliche<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!