07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Ich möchte unterstreichen, dass das durch die beiden künftigen Verordnungen eingeführte<br />

Verfahren so ausgelegt ist, dass es die Integrität <strong>des</strong> Gemeinschaftsrechts sicherstellt. Vor<br />

Genehmigung der Aushandlung einer Vereinbarung wird die Kommission überprüfen,<br />

dass die beabsichtigte Vereinbarung das Gemeinschaftsrecht nicht unwirksam macht oder<br />

das ordnungsgemäße Funktionieren <strong>des</strong> durch seine Vorschriften geschaffenen Systems<br />

nicht aushöhlt. Die Kommission wird auch überprüfen, dass die beabsichtigte Vereinbarung<br />

die von der Gemeinschaft beschlossene Außenpolitik nicht untergräbt.<br />

Es könnte in der Tat argumentiert werden, dass dadurch, dass es den Mitgliedstaaten<br />

ermöglicht wird, Vereinbarungen mit Drittländern auszuhandeln und abzuschließen, die<br />

mit dem Gemeinschaftsrecht vereinbar sind, der Anwendungsbereich <strong>des</strong><br />

Gemeinschaftsrechts auf Länder außerhalb der <strong>Europäischen</strong> Union ausgeweitet wird.<br />

Das durch die zwei Vorlagen geschaffene Verfahren wird in erster Linie die Aushandlung<br />

und den Abschluss von bilateralen Abkommen zwischen einem Mitgliedstaat und<br />

Drittländern betreffen. Es wird jedoch in bestimmten Fällen auch für die Aushandlung und<br />

den Abschluss von Regionalabkommen zwischen mehr als einem Mitgliedstaat und/oder<br />

mehr als einem Drittland gelten. Soweit Regionalabkommen betroffen sind, wird das durch<br />

die Vorlage im Bereich <strong>des</strong> Familienrechts geschaffene Verfahren für die Änderung oder<br />

die Neuaushandlung zweier bereits bestehender Abkommen zwischen den nordischen<br />

Staaten gelten. In der Vorlage im Bereich <strong>des</strong> anwendbaren Rechts werden tatsächlich nur<br />

wenige regionale Vereinbarungen in seinen Anwendungsbereich fallen. Diese könnten<br />

beispielsweise den Betrieb eines Flughafens in einem Grenzgebiet, gemeinsame<br />

Wasserstraßen von zwei oder mehr Ländern oder grenzüberschreitende Brücken und<br />

Tunnel abdecken.<br />

Das in den zwei Vorlagen geschaffene Verfahren basiert auf einem hohen Maß an Vertrauen<br />

und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und der Kommission. Ein Mechanismus<br />

wird für den Umgang mit denjenigen Situationen zur Verfügung gestellt, in denen die<br />

Kommission aufgrund ihrer Bewertung zu dem Schluss gelangt, dass die Aushandlung<br />

oder der Abschluss einer Vereinbarung nicht genehmigt werden sollte. In solchen<br />

Situationen werden der betreffende Mitgliedstaat und die Kommission in Diskussionen<br />

eintreten, die zum Ziel haben, gemeinsam eine Lösung zu finden.<br />

Die Präsidentschaft hofft und erwartet, im Namen <strong>des</strong> Rats, dass es möglich sein wird, eine<br />

Einigung in erster Lesung über die Vorlage im Bereich <strong>des</strong> anwendbaren Rechts zu erzielen.<br />

Es haben konstruktive <strong>Verhandlungen</strong> zwischen dem <strong>Europäischen</strong> Parlament, der<br />

Kommission und dem Rat stattgefunden, während denen es den drei Institutionen<br />

gemeinsam gelungen ist, mehrere schwierige Fragen zu lösen.<br />

Da die Vorlage im Bereich <strong>des</strong> anwendbaren Rechts zum größten Teil identisch mit der<br />

Vorlage im Bereich <strong>des</strong> Familienrechts ist, versteht es sich von selbst, dass die an der ersten<br />

Vorlage vorgenommenen Änderungen in der zweiten Vorlage übernommen wurden, auch<br />

wenn diese Vorlage nicht dem Mitentscheidungsverfahren unterliegt. Es ist im Interesse<br />

der guten Rechtsetzung sehr wünschenswert, die Parallelität zwischen den zwei Texten zu<br />

erhalten.<br />

Ich möchte mit ein paar Anmerkungen zur Empfehlung <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> zur Entwicklung<br />

der Strafgerichtsbarkeit der EU, die Gegenstand <strong>des</strong> Berichts von Frau Pagano ist, schließen.<br />

Der Rat stimmt der Bedeutung der gegenseitigen Anerkennung als einem Eckpfeiler der<br />

justiziellen Zusammenarbeit innerhalb der EU voll und ganz zu. Wir sind der Meinung,<br />

06-05-2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!