07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Bei den Entschließungen der Konferenz, die weiter ausgearbeitet und dann mit dem Ziel<br />

der Annahme durch den BESO-Rat im Juni verhandelt werden wird, wird die Rolle der<br />

sozialen Dienste als einem bedeutenden Instrument der Sozialpolitik betont.<br />

Die Notwendigkeit eines integrierten Konzipierens und Erbringens von sozialen<br />

Dienstleistungen und die Berücksichtigung individueller Kundenbedürfnisse werden ebenso<br />

unterstrichen. Die wichtige Rolle der Behörden bei der Sicherstellung von Qualität, dem<br />

Zugang zu und der Nachhaltigkeit sozialer Dienstleistungen wird erwähnt und es wird<br />

erklärt, dass das Investieren in soziale Dienstleistungen, insbesondere in der gegenwärtigen<br />

Finanz- und Wirtschaftskrise, sich auszahlt und es das Wachstumspotenzial und den<br />

Zusammenhalt der Volkswirtschaften und Gesellschaften stärken kann. Es wird auf die<br />

Bedeutung der informellen Pflege hingewiesen und die so genannte „geteilte Pflege“, eine<br />

Kombination aus sowohl formeller als auch informeller Pflege, scheint optimal und am<br />

wirkungsvollsten zu sein.<br />

In den Konferenzschlussfolgerungen wird die Bedeutung der Förderung eines Systems der<br />

lebenslangen Schulung und der Kapazitätsbildung zur Sicherstellung der Qualität der<br />

Dienstleistungen erwähnt. Nicht zuletzt wird der Schutz der Rechte, die Würde und die<br />

speziellen Bedürfnisse der Nutzer sozialer Dienstleistungen betont.<br />

Emine Bozkurt (PSE), stellvertretend für den Verfasser. – (NL) Herr Präsident, ich möchte<br />

der tschechischen Präsidentschaft ganz herzlich für die Beantwortung meiner Frage danken.<br />

Mich hat es gefreut zu hören, dass die Frage der Ausdehnung der Richtlinie zur<br />

Anti-Diskriminierung auf Waren und Dienstleistungen ein Hauptpunkt in Ihren Antworten<br />

auf die Fragen über den Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung der am stärksten<br />

gefährdeten Gruppen war. Gestatten Sie mir, Ihnen mitzuteilen, wie sehr ich dies zu schätzen<br />

weiß.<br />

Meine Frage an Sie ist, bedeutet dies auch, dass der Text, den dieses Haus im April<br />

genehmigte, die volle Unterstützung der tschechischen Präsidentschaft hat, und welche<br />

praktischen Schritte haben Sie, der amtierende Präsident, unternommen um sicherzustellen,<br />

dass diese Richtlinie auch so schnell wie möglich durch die Mitgliedstaaten und den Rat<br />

angenommen wird? Vielen Dank.<br />

Justas Vincas Paleckis (PSE). – (LT) Auch ich möchte Ihnen für Ihre umfassende Antwort<br />

danken. Das Problem der sozialen Ausgrenzung ist weit verbreitet und facettenreich, weil<br />

viele Leute heutzutage, meiner Meinung nach, einfach Problemen <strong>des</strong> Überlebens<br />

gegenüberstehen. Ist der Rat bereit, die Nahrungsmittelhilfe zu erhöhen? Die<br />

Nahrungsmittelhilfe ist auch eine sehr wichtige Angelegenheit, zum Zeitpunkt da diese<br />

Krise tobt, und es scheint mir, dass wir ihr eine größere Aufmerksamkeit schenken sollten.<br />

Jan Kohout, amtierender Ratspräsident. – (CS) Ich möchte Ihnen für Ihren Beifall für meine<br />

vorhergehende Antwort und meine Anstrengungen danken, Ihnen eine wirklich<br />

erschöpfende Antwort auf die gestellte Frage zu geben. Was die zusätzliche Frage angeht,<br />

so muss gesagt werden, dass ich nicht in der Lage bin, Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt hierauf<br />

eine absolut klare Antwort zu geben. Nichts<strong>des</strong>totrotz sollte auch angemerkt werden, dass<br />

alle sich auf soziale Ausgrenzung beziehenden Fragen, ebenso wie diejenigen, welche den<br />

Kampf gegen die Armut in diesen Krisenzeiten betreffen, einschließlich der von Ihnen<br />

erwähnten Richtlinie, ganz normal auf der Tagesordnung stehen und in den Arbeitsgruppen<br />

<strong>des</strong> Rates intensiv diskutiert werden. Was die Nahrungsmittelhilfe angeht, so kann es sein,<br />

dass ich das Ziel der Frage missverstanden habe, aber im Rat haben wir die<br />

Nahrungsmittelhilfe primär für die Entwicklungsländer diskutiert, mit anderen Worten,<br />

06-05-2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!