07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

DE<br />

Justas Vincas Paleckis (PSE). – (LT) Nochmals vielen Dank für Ihre umfassende und, ich<br />

würde sagen, hoffnungsvolle Antwort. Es ist sehr gut, dass die Bedingungen zum Erhalt<br />

medizinischer Hilfe, sowohl im Heimatland als auch im Ausland, gerade harmonisiert<br />

werden. Es ist jedoch ganz klar falsch, dass eine Menge von der Zahlungsfähigkeit <strong>des</strong><br />

Patienten abhängt. Die Patienten, die nicht in der Lage sind, für die Kostendifferenz zwischen<br />

ihrem Heimatland und den Kosten im Ausland aufzukommen, werden nicht in der Lage<br />

sein, hiervon zu profitieren.<br />

Die Tschechische Republik, die die Präsidentschaft von Frankreich übernommen hat, ist<br />

noch immer ein junges Land und ich würde gern fragen: Gab es Unterschiede in der Art,<br />

wie die neuen und die alten Mitgliedstaaten dieses Problem angegangen sind?<br />

Jan Kohout, amtierender Ratspräsident. – (CS) Herr Präsident, ich möchte meinen Dank<br />

für den zusätzlichen Kommentar <strong>des</strong> Abgeordneten aussprechen. Wir merken uns das und<br />

wir werden es berücksichtigen. Ich glaube, er hat ein großes Problem identifiziert, aber<br />

zum jetzigen Zeitpunkt kann die Frage nicht auf klare und einfache Weise gelöst werden.<br />

Ich sehe dies als ein Problem, das durch den Rat bei weiteren Diskussionen über diese<br />

Fragen angegangen werden sollte.<br />

Präsident. – Die Anfragen, die aus Zeitgründen nicht behandelt wurden, werden schriftlich<br />

beantwortet (siehe Anlage).<br />

Das beschließt die Fragen an den Rat.<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Im Namen <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> möchte ich der tschechischen Präsidentschaft und dem Minister<br />

für ihre Kooperation danken.<br />

(Die Sitzung wurde aufgelöst um 20 Uhr und fortgesetzt um 21 Uhr).<br />

VORSITZ: HERR MARTÍNEZ MARTÍNEZ<br />

Vizepräsident<br />

15. Neue Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> bei der Umsetzung <strong>des</strong><br />

Vertrags von Lissabon - Auswirkungen <strong>des</strong> Vertrags von Lissabon auf die<br />

Entwicklung <strong>des</strong> institutionellen Gleichgewichts der <strong>Europäischen</strong> Union -<br />

Entwicklung der Beziehungen zwischen dem <strong>Europäischen</strong> Parlament und den<br />

nationalen Parlamenten im Rahmen <strong>des</strong> Vertrags von Lissabon - Die finanziellen<br />

Aspekte <strong>des</strong> Vertrags von Lissabon - Umsetzung der Bürgerinitiative (Aussprache)<br />

Präsident. - Wir werden die Sitzung mit einem sehr wichtigen Thema fortsetzen: Die<br />

gemeinsame Debatte über den Vertrag von Lissabon, welche die folgenden Berichte<br />

berücksichtigt:<br />

- Herrn Leinens Bericht (A6-0145/2009) für den Ausschuss für Konstitutionelle Fragen<br />

über die neue Rolle und die neuen Aufgaben <strong>des</strong> <strong>Parlaments</strong> bei der Umsetzung <strong>des</strong> Vertrags<br />

von Lissabon (2008/2063(INI)),<br />

- Herrn Dehaenes Bericht (A6-0142/2009) für den Ausschuss für Konstitutionelle Fragen<br />

über die Auswirkungen <strong>des</strong> Vertrags von Lissabon auf die Entwicklung <strong>des</strong> institutionellen<br />

Gleichgewichts der <strong>Europäischen</strong> Union (2008/2073(INI)),<br />

06-05-2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!