07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Vorteile angeboten werden, die es leichter machen, eine selbstständige Erwerbstätigkeit<br />

auszuüben.<br />

Ich glaube, dass mitarbeitende Ehepartner einen klar definierten beruflichen Status und<br />

Schutz ihrer sozialen Sicherheit genießen sollten, der dem der selbstständig Erwerbstätigen<br />

gleich kommt.<br />

Hélène Goudin und Nils Lundgren (IND/DEM), schriftlich. − (SV)<br />

Sozialversicherungssysteme unterscheiden sich je nachdem, wo man sich in <strong>Europa</strong> befindet.<br />

Das ist kein Problem, obwohl viele das annehmen. Statt<strong>des</strong>sen ist es eine natürliche Folge<br />

der Tatsache, dass Länder verschieden sind und in öffentlichen, demokratischen Wahlen<br />

unterschiedliche politische Systeme gewählt wurden. Als Befürworter der<br />

zwischenstaatlichen EU-Zusammenarbeit ist es für uns ganz natürlich, den Wortlaut sowohl<br />

<strong>des</strong> Vorschlags <strong>des</strong> Rates für eine Richtlinie als auch den Bericht <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong><br />

<strong>Parlaments</strong> abzulehnen, die beide das Ziel haben, der EU mehr Einfluss über die nationalen<br />

Sozialversicherungssysteme zu geben.<br />

Allerdings sollte man hervorheben, dass die durchgreifenden Vorschläge primär<br />

Min<strong>des</strong>tanforderungen sicherstellen sollen. Daher halten die Formulierungen Mitgliedstaaten<br />

nicht davon ab, weiter zu gehen, falls sie das wünschen. Das ist eine positive Sache, nicht<br />

zuletzt aus schwedischer Perspektive. Diese Flexibilität und die Tatsache, dass die<br />

Gleichbehandlung von Frauen und Männern als fundamentales Prinzip einer gut<br />

funktionierenden demokratischen Gesellschaft so klar betont wird, brachten uns dazu, für<br />

den Bericht insgesamt zu stimmen.<br />

Andrzej Jan Szejna (PSE), schriftlich. – (PL) Selbstständige machen gegenwärtig nur<br />

16 % der arbeitenden Bevölkerung aus. Kaum ein Drittel der 32,5 Millionen selbstständig<br />

Erwerbstätigen sind Frauen.<br />

Der Vorschlag, die Hindernisse <strong>des</strong> Zugangs der Frauen zur selbstständigen Erwerbstätigkeit<br />

aus dem Weg zu räumen, unter ihnen die Annahme von Maßnahmen, die spezielle Vorteile<br />

bieten, um es dem unterrepräsentierten Geschlecht zu erleichtern, eine selbstständige<br />

Tätigkeit auszuüben, sollten unterstützt werden.<br />

Die Richtlinie 86/613/EWG hat nur sehr kleine Fortschritte für arbeitende Ehepartner von<br />

selbstständig Erwerbstätigen gebracht, im Hinblick auf Anerkennung ihrer Arbeit und<br />

angemessenen sozialen Schutz.<br />

Die neue Richtlinie sollte mehr als alles andere eine obligatorische Registrierung der<br />

mitarbeitenden Ehepartner bieten, so dass diese nicht länger unsichtbare Arbeiter bleiben,<br />

und die Mitgliedstaaten verpflichten, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um<br />

sicherzustellen, dass mitarbeitende Ehepartner Versicherungen abschließen können, die<br />

ihnen Gesundheitsschutz und Altersversorgung garantieren.<br />

Obwohl die Mitgliedstaaten sich überhaupt nicht darüber einig sind, dass der gesetzliche<br />

Rahmen in diesem Bereich verbessert werden muss, hoffe ich, dass es möglich sein wird,<br />

schnell einen vernünftigen Konsens zu finden, so dass die Richtlinie in erster Lesung noch<br />

vor den europäischen Wahlen im Juni 2009 angenommen werden kann.<br />

Unterstützen wir Initiativen für Gleichheit. dadurch, dass wir Menschen an die erste Stelle<br />

setzen, können wir eine gerechtere Gesellschaft schaffen.<br />

06-05-2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!