07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06-05-2009<br />

DE<br />

zur Entwicklung von Bildung und von Kleinbetrieben, auch von Tourismusdienstleistungen,<br />

beitragen wird. Insbesondere in kleinen Familienbetrieben kann es auch für zusätzliches<br />

Einkommen sorgen.<br />

Vladimir Urutchev (PPE-DE), schriftlich. – (BG) Meine Damen und Herren! Die Wahl<br />

<strong>des</strong> Zeitpunkts für das Europäische Programm zur Förderung <strong>des</strong> Wirtschaftsaufschwungs<br />

mit einer Investition von fast 4 Milliarden EUR in Energieprojekte ist ideal, und es wird<br />

zumin<strong>des</strong>t eine doppelte positive Wirkung haben: die Erholung von wichtigen Sektoren<br />

der Wirtschaft und die Lösung von erheblichen Energieproblemen.<br />

Die kürzliche Gaskrise zeigte ganz deutlich, dass die Sicherheit der Energieversorgung<br />

direkt von der Zusammenschaltung von Energieinfrastrukturen zwischen Mitgliedstaaten<br />

abhängt, ohne die den betroffenen Ländern nicht geholfen werden kann. Ohne die<br />

Einrichtung guter Verbindungen zwischen den Systemen in wichtigen Staaten ist es weder<br />

möglich, einen geeinten Energiemarkt zu schaffen, noch das Solidaritätsprinzip in der EU<br />

anzuwenden.<br />

Die Wirtschaftskrise verlangt schnelle Lösungen. Deswegen unterstütze ich das<br />

vorgeschlagene Programm, während ich mir klar darüber bin, dass die Art und Weise, wie<br />

Projekte ausgewählt und Mittel verteilt werden, nicht besonders fair ist.<br />

Ich möchte die Unterstützung für die Nabucco-Gasleitung einzeln betonen, weil es für die<br />

EU höchste Zeit ist, mehr Bemühungen in dieses Projekt zu investieren, wenn wir nicht<br />

die Gelegenheiten verpassen wollen, Gas aus dem Kaspischen Meer zur Diversifizierung<br />

unserer Quellen zu nutzen. Ich halte die Kommission an, viel aktiver einzugreifen, um so<br />

schnell wie möglich echte Ergebnisse und Fortschritte in Sachen Nabucco zu erreichen.<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

3. Banken: Eigenmittelbestandteile, Großkredite, Aufsichtsregelungen und<br />

Krisenmanagement - Gemeinschaftsprogramm zur Unterstützung spezifischer<br />

Tätigkeiten auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen, der Rechnungslegung und<br />

der Abschlussprüfung<br />

Präsidentin. – Der nächste Punkt ist die gemeinsame Aussprache über:<br />

- den Bericht (A6-0139/2009) von Herrn Karas im Namen <strong>des</strong> Ausschusses für Wirtschaft<br />

und Währung über den Vorschlag für eine Richtlinie <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong> und<br />

<strong>des</strong> Rates zur Änderung der Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG hinsichtlich<br />

Zentralorganisationen zugeordneten Banken, bestimmter Eigenmittelbestandteile,<br />

Großkredite, Aufsichtsregelungen und Krisenmanagement (KOM(2008)0602 –<br />

C6-0339/2008 – 2008/0191(COD)), und<br />

- den Bericht (A6-0246/2009) von Karsten Friedrich Hoppenstedt im Namen <strong>des</strong><br />

Ausschusses für Wirtschaft und Währung über den Vorschlag für einen Beschluss <strong>des</strong><br />

<strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong> und <strong>des</strong> Rates zwecks Auflegung eines Gemeinschaftsprogramms<br />

zur Unterstützung spezifischer Tätigkeiten auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen,<br />

der Rechnungslegung und der Abschlussprüfung (KOM(2009)0014 – C6-0031/2009 –<br />

2009/0001(COD)).<br />

Othmar Karas, Berichterstatter . − Herr Kommissar, Frau Präsidentin, meine Damen und<br />

Herren! Ich habe heute die Möglichkeit, Ihnen nicht nur das Ergebnis <strong>des</strong> Ausschusses für<br />

Wirtschaft und Währung vorzustellen, sondern das Ergebnis langwieriger <strong>Verhandlungen</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!