07.06.2013 Aufrufe

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

Verhandlungen des Europäischen Parlaments - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06-05-2009<br />

DE<br />

<strong>Verhandlungen</strong> <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong> <strong>Parlaments</strong><br />

Aktionären, sondern von Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften und anderen<br />

Fondstypen verwaltet. Dies führt zu einer Situation, in der Funktionäre regieren können,<br />

wie sie es wünschen, und sie tun dies auf eine Art und Weise, die ihren eigenen Interessen<br />

zugute kommt, was die Risiken enorm steigert. Das Ergebnis ist unsere aktuelle Lage. Es<br />

gibt Banken, die zum Scheitern zu wichtig sind, wie man sagt. Das Glas-Steagall-Gesetz<br />

sollte dies verhindern, wurde in den USA jedoch abgeschafft. Wir sollten darüber<br />

nachdenken, ob dies nicht Teil der Lösung sein könnte. Wir haben Einlagensicherungen<br />

für kleine und sogar für große Anleger. Das bedeutet, dass Leute, die Geld in Banken<br />

hinterlegen, sich herzlich wenig darum kümmern, ob die Banken sicher sind, da sie wissen,<br />

dass die Steuerzahler sie schützen werden. Das ist ein Problem. Die Leiter der Zentralbanken<br />

bringen die Blasen nicht zum Zerplatzen, sondern werden eher gelobt, wenn sie andauernd<br />

dafür sorgen, dass die Blasen weiter endlos wachsen können.<br />

Alan Greenspan hat sich einen sehr guten Ruf für etwas verdient, das in der Praxis eine<br />

aussagekräftige Erklärung dafür ist, warum die Dinge so schlimm geworden sind.<br />

Subprime-Kredite waren der Anfang davon und ein wesentlicher Anteil. Sie wurden von<br />

Politikern eingeführt, die nun sagen, dass wir diese Probleme lösen werden, indem wir dem<br />

Markt mehr Einfluss nehmen. Ich bezweifele das. Das Regulierungssystem von Basel II<br />

wurde mittels Shadow Banking umgangen. Nun sprechen wir über neue Regeln für Kapital.<br />

Wenn das noch mehr Shadow Banking bedeutet, wird es nicht helfen. Ich bin <strong>des</strong>wegen<br />

davon überzeugt, dass wir dies anders angehen und fragen sollten, was getan werden sollte.<br />

Dann werden wir entdecken, dass sehr wenig auf EU-Ebene getan werden sollte. Das ist<br />

ein globales Problem und sollte woanders bearbeitet werden.<br />

Sergej Kozlík (NI). – (SK) Herr Präsident, meine Damen und Herren! Meiner Meinung<br />

nach war die Entscheidung letzten Jahres über die Notwendigkeit genauer Bestimmungen<br />

und größerer Stabilität im Finanzsystem eine der besten Leistungen <strong>des</strong> <strong>Europäischen</strong><br />

<strong>Parlaments</strong> in der aktuellen Legislaturperiode. Es ist schade, dass dies nicht drei Jahre früher<br />

geschah. Die Einreichung eines Richtlinienentwurfs über Eigenkapital ist ein weiterer<br />

praktischer Erfolg in diesem Zusammenhang. Die Finanzkrise hat die Aufmerksamkeit auf<br />

die Mängel der Aufsichtsmechanismen, auch von konsolidierter Aufsicht, gezogen.<br />

Ich stimme dem zu, dass der Ausgangspunkt für die Lösung <strong>des</strong> Problems in der Schaffung<br />

eines dezentralisierten europäischen Systems von Bankenaufsichtsbehörden auf Grundlage<br />

<strong>des</strong> Modells der <strong>Europäischen</strong> Zentralbanken bestehen sollte. Ich bin auch für strengere<br />

Verbriefungsregeln. Auftraggeber sollten einen gewissen Prozentsatz <strong>des</strong> Risikos tragen,<br />

das aus den von ihnen verbrieften Engagements hervorgeht, und gebührende Sorgfalt sollte<br />

vom Investor gefordert werden. Nur so kann Fortschritt erzielt werden.<br />

Zsolt László Becsey (PPE-DE). – (HU) Ich danke Ihnen, Herr Präsident. Ich möchte den<br />

Berichterstattern und den Schattenberichterstattern der Fraktion für den erreichten<br />

Kompromiss danken. Obwohl viele von uns finden, dass zahlreiche Argumente weit davon<br />

entfernt sind, ideal oder nützlich zu sein, halte ich es für wichtig, dass diese Verordnung<br />

jetzt vor den Wahlen ausgearbeitet wird.<br />

Ich möchte einige Bemerkungen machen. 1. Als für Mikrokredite verantwortlicher<br />

Berichterstatter begrüße ich die Tatsache, dass der Bericht, wie auch mein Bericht, die<br />

Anforderung deutlich macht, dass ein Risikomanagementsystem entwickelt werden muss,<br />

das Mikrokreditmerkmale, wie keine traditionelle Sicherheit und Überschuss, wiedergibt.<br />

Ich hoffe, dies wird so bald wie möglich geschehen. Ich möchte Frau Berès für ihren<br />

Änderungsantrag zum Vorschlag danken. 2. Ich war sogar während der Aussprache über<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!